Hallo,
es gibt vermutlich schon ähnliche Themen, aber irgendwie habe ich keinen Erfolg gehabt mit der vorgeschlagenen Lösungen.
Die Situation ist folgende:
Im Retrodigitalisierungsprojekt werden die Zeilenumbrüche in <lb>-Elemente und Wörter mit Silbentrennungen so kodiert:
<w rend="Windwahr-sagerei">
Windwahr
<lb n="0136.079" />
sagerei
</w>
Bei der Transformation in HTML, nach der Entfernung von <lb>Elemente entstehen dann:" Windwahr sagerei"
Hätte jemand eine Idee wie man die drin bleibende Blanks los werden könnte?
Ich hatte bis jetzt folgende Regel:
<xsl:template match="w">
<xsl:value-of select="translate('.',' ','')"/>
xsl:apply-templates/
</xsl:template>
<xsl:template match="b:lb">
</xsl:template>
Das scheint nichts zu nutzen...
Ähnlicherweise entsthen in HTML output Blanks vor Satzzeichen, die in <c> Elemente kodiert sind:
in XML:
in der Sprachlehre <c type="$,">,</c> silbenmäßig zusammensetzen</hi> <c type="$,">,</c> <w rend="sil-benmäßig"> sil<lb n="0129.012"/>benmäßig</w> aussprechen <c type="$,">,</c> die Silben deutlich hören lassen <c type="$.">.</c>
-->in HTML:
" in der Sprachlehre , silbenmäßig zusammensetzen , silbenmäßig aussprechen , die Silben deutlich hören lassen . "
Hätte jemand eine Idee?
Danke im Voraus!