Harlequin: www. oder nicht?

Beitrag lesen

Yerf!

Kenne das Argument, dass man es unbedingt erfordern müsste, da eben www. dann auf den www.-Server geleitet wird, jabber. etc. dann auf den Jabber-Server der Domain.

Unbedingt erfordelich würde ich es jetzt nicht nennen, aber ich kann mir durchaus Konstellationen vorstellen, wo es praktisch ist. Auf diesem Weg kann man problemlos verschiedene Server für die unterschiedlichen Dienste benutzen.

Andere sagen, man solle auf das www. ganz verzichten und www. auf example.com ohne www. weiterleiten, da man ja bei Mailadressen auch nicht adresse(at)mail.example.com erfordert.

Es ist sicherlich schön und ein guter Service, wenn der Besucher nicht abgewiesen wird, wenn er die Domain direkt ohne "www." eingibt. Aber ein Muss würde ich daraus nicht ableiten. Vor allem geht der Vergleich mit der E-Mail in die falsche Richtung: das funktioniert deshalb, weil der DNS dafür spezielle Einträge kennt. Für HTTP oder andere Dienste sind diese aber nicht vorgesehen.

Ich weiß, dass dies in der Praxis eigentlich irrelevant ist, aber ich würde gerne wissen, was ihr aus Prinzip für richtig haltet.

Wie geasagt: wenn es sich einrichten lässt würde ich beides ermöglichen (und dabei wohl eine Weiterleitung auf www.example.com einrichten, da ich dieses Schema persönlich "schöner" finde, aber da werden sicherlich einige anderer Meinung sein).

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->