Hi,
ich würde gerne eine Batch-Datei für ImageMagick schreiben, die meine Bilder entsprechend formatiert.
Folgende Struktur:
root
/Bilder1
/thumbs
bla.jpg
blubb.jpg
/Bilder2
/Bilder3
In jedem Bilder Ordner liegen JPG-Bilder. Jedes dieser Bilder soll durch ImageMagick bearbeitet werden. Für jedes Bild soll der convert Befehl ausgeführt werden. Gleichzeitig soll das Bilder umgenannt werden.
Und es soll für jeden Unterordner ein Ordner "thumbs" erstellt werden, und darin thumbnails erstellt werden.
Soweit bin ich schon:
===
IF not exist thumbs mkdir thumbs
FOR %%b in (*.jpg) do convert "%%b" +polaroid -thumbnail 10000@ -bordercolor snow -background black "thumbs%%~nb.png"
===
führe ich diese .bat aus, wird ein Ordner thumbs erstellt, und darin ein _gleichnamiges_ thumbnail erstellt (nur als PNG).
Also ich müsste rekursiv durch alle Ordner unterhalb von root, die nicht "thumbs" heißen, durch und
a) einen Unterordner "thumbs" erstellen, falls noch keiner existiert.
b) für jedes JPG 2x den convert Befehl aufrufen, und den neuen Dateinamen darin angeben. Der neue Dateiname soll z.B. 001.png, 002.png usw bis 999.png... heißen.
Also der convert Befehl muss 2x mal aufgerufen werden, 1x wegen "thumbs" und einmal für die normalen Bilder, die dann ins Web sollen. Die Originalbilder sind zu groß, und vll. will ich noch so was wie Schatten hinzufügen.
Kennt sich einer aus damit?
Gruß!