Moin!
Hallo.
Nachteil ist halt, dass Mails von neuen Mailkontakten erstmal eine kurze Zeit in der Mailqueue verweilen müssen, man kann also nicht "sofort" Mails empfangen.
Von welchen Dimensionen sprechen wir bei diesen Verzögerungen?
Hängt von zwei Faktoren ab:
1. Wieviel Zeit muß laut Empfänger vergehen, ehe der erneute Versand als legitim angesehen wird (das ist konfigurierbar, übliche Werte liegen z.B. um 5 Minuten)?
2. Wie schnell versucht der Sender den erneuten Mailversand, nachdem er auf den temporären Fehler gestoßen ist? Das ist zwar auch konfigurierbar, aber nicht durch dem Empfänger, und ebensowenig ist zu verhindern, dass manche Mailsender auch einen temporären Fehler als endgültig ansehen und keinen weiteren Versandversuch unternehmen. Solche Mailserver müssen also in einer Whitelist von dem Greylisting ausgenommen werden - Postgrey hat sowas z.B. schon dabei.
Unter dem Strich wartet man auf eine Mail eines erstmaligen Mailkontakts also mindestens die 5 Minuten der Greylistingphase, oft aber noch ein wenig länger.
Da fortgeschrittene Greylisting-Filter sich die häufigen Mailkontakte merken und nicht mehr filtern, ist das Verzögerungsproblem oft so selten, dass man sich nicht mehr dran erinnert, wenn man z.B. am Telefon "Ich mail' es ihnen direkt mal zu, dann haben sie es gleich" verabredet... und dann kommt die Mail nicht sofort. :)
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."