Der Martin: Datensschutz, Post

Beitrag lesen

Hallo,

DHL liefert natürlich immer zu zeiten, wenn man arbeitet,
Wann sollten sie sonst liefern? Der Postheini muss doch auch mal Feierabend haben.

stimmt. ;-)

Immerhin liefert die Post auch Sonnabends, das macht sonst keiner.

Doch: Der Hermes-Zusteller hat mich auch schon ab und zu am Samstagmorgen um halb zehn aus dem Bett geklingelt.

Bei uns bimmelt der gute Mann immer bei ein, zwei Nachbarn, bevor er weiterzieht - deshalb lasse ich wenn irgend möglich immer per DHL liefern.

Das ist hier auch der Normalfall. Und erst, wenn niemand da ist, der das Paket annehmen könnte, ziehen sie wieder ab und hinterlassen die "rote Karte" im Briefkasten.
Anders bei DPD: Die schmeißen das Paket auch einfach draußen vor die Haustür, wenn keiner aufmacht. Und kritzeln selbst irgendwelche unleserlichen Hieroglyphen in ihr Quittungsgerät.

Aber davon abgesehen: Ich meine mich zu entsinnen, dass man auf den roten Karten bzw. telefonisch eine neue Zustellung veranlassen kann (ohne Extrakosten) und dies auch bei Nachbarn.

Auch beim Nachbarn? Das weiß ich nicht. Aber eine erneute Zustellung ohne Zusatzkosten stimmt. Nur die findet dann auch wieder mittags statt, wenn man als Berufstätiger nicht zuhause ist; insofern ist es nutzlos. Und selbst wenn das mit den Nachbarn stimmt - ich weiß ja auch nicht im Voraus, wer von denen gerade da ist, wenn der Paketbote vorbeizukommen gedenkt. Den Zeitpunkt kann man ja nicht vorhersehen: Hier kommt der Zusteller mal morgens um zehn, manchmal auch erst nachmittags um drei.

Du könntest auch selbst beim Versand eine Lieferadresse angeben, falls du in deinem Ort irgendjemanden kennst, der halbwegs vertrauenswürdig ist ;)

Du kannst auch mit der Post einen sogenannten Ablagevertrag (im Postjargon auch Garagenvertrag) abschließen. Damit ermächtigst du den Zusteller, ein Paket ohne Quittung an einer Stelle abzulegen, die dir genehm und sicher genug erscheint.
An meinem früheren Wohnort hatte ich so eine Vereinbarung: Da durfte der Paketbote seine Sendungen in einem kleinen Gewächshaus im Garten meines Vermieters nebenan ablegen. Prima Sache!

Und wenn du deine Bücher im Buchladen kaufst bzw. bestellst, kannst du den Abholzeitpunkt selbst bestimmen.

Nicht nur das: Du kannst sie auch vorher in die Hand nehmen und meist in einem ausliegenden Exemplar blättern, und vermeidest so Enttäuschungen, wenn du nach der Lieferung feststellst, dass du dir das Buch etwas anders vorgestellt hast.

Hast du am Schalter gesagt, dass du das nicht möchtest? Wende dich besser an den Datenschutzbeauftragten deines Landes.

Sehr guter Punkt! Werde ich demnächst mal versuchen.

So long,
 Martin

--
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.