Hallo Gunther!
Hallo Stefan!
dass meinen Dokumente nicht ganz astrein sind, dachte ich mir schon.
Denken alleine nutzt aber nichts - abstellen hilft.
Siehe: http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Fwww.kreativabteilung.de%2FREL%2F!ac7bd01.html
Kannte ich vorher nicht! Danke! (Nicht jeder Fehler ist für mich nachvollziehbar. Z.B. die Einbettung eines Flashs. Wird von Dreamweaver selbst so gemacht und läuft... Naja, kann ja trozdem falsch sein.)
Ich hatte auch schon hier im Forum gesucht und dabei auch den Inhalt
von "eingebettete Frames definieren" gelesen.
Ja, gut. Und welchen Teil davon hast du nicht verstanden?
Sehr nett! Hilft weiter!
Ich wollte jedoch den Div Tag mitwachsen lassen, je nachdem, wie viel Platz das iframe benötigt.
Wieviel Platz benötigt denn der Iframe deiner Meinung nach?
Und woher sollte der Browser das wissen?Nicht 100% von einem Div, das 500px hoch ist. Das würde funktionieren, ist aber nicht, was ich will.
Und was du willst, funktioniert nicht!Das div soll floaten.
Warum das?
Habe floaten falsch interpretiert. Dachte, das sei erforderlich, um das DIV mitwachsen zu lassen.
Also die Empfehlung lautet ganz klar: Verzichte auf Frames (egal welcher Art), und binde deine externen Inhalte stattdessen mittels einer geeigneten, serverseitigen Technik (wie z.B. SSI oder PHP) ein.
Ok. Ich habe jetzt mein Gästebuch in einem separaten Fenster geöffnet. Leider habe ich nicht hinbekommen, die gästebuch php in einer shtml zu laden. Wie ich die php selbst an mein Layout anpasse, weiß ich auch nicht. Früher habe ich mit Tabellen gearbeitet und noch früher mit Framesets. (Ich weiß, noch viel schlimmer) Leider komme ich mit DIVs noch nicht richtig zurecht.
Dein jetziger Ansatz führt u.a. (neben den generellen Nachteilen von Frames) zu
- doppelten vertikalen Scroll-Leisten
- horizontale Scroll-Leiste im Frame
Das stimmt. Habe ich schon festgestellt. :)
Alles Dinge, die man nach Möglichkeit vermeiden sollte.
Gruß Gunther
Danke!
Gruß!
Stefan