Hi Markus!
Wie ist das Problem denn aufgetreten?
A) Mein Laptop ist neu, OS auch, das Problem ist somit dauerhaft vorhanden
B) Ich habe ein neues OS/Kernelpatch/ACPI update aufgespielt und jetzt geht es nicht mehr.
C) Ich habe nichts verändert, vorher ging alles, jetzt nicht mehr
falls A)
Das Problem wurde mE durch RFZ schon ganz gut beschrieben. Die Lösung liegt darin, ACPI zu deaktivieren - mit der Folge, dass dein Laptop dann aber auch nicht mehr schlafen geht (also im Leerlauf mehr Energie braucht) (Lösung2: WIN zu verwenden...).
Hierfür gibt es gängigerweise zwei Orte, an denen man das einstellen kann:
-
Im Linux boot setup (bei mir in /boot/grub/menu.lst ergänze kernel argumente um acpi=[ht/off], wobei Option ht vor off getestet werden sollte.
-
Ansonsten kann man gängigerweise ACPI im BIOS deaktivieren - Das könnte allerdings auf einem bereits installierten Linux System zu Problemen führen, da Linux dann evtl. ACPI Funktionen zur Installationszeit entdeckt hat, die jetzt (durch BIOS deaktiviert) nicht mehr funktionieren...
Somit vor diesem Schritt: Daten sichern und auf eine Neuinstallation gefasst sein.
falls B)
Versuche zurückzukommen (alte Version wiederherstellen) - dies kann leider beliebig schwer werden.
falls C)
Wenn du wirklich NICHTS verändert hast, so liegt ein Hardwaredefekt nahe. Überprüfe in diesem Fall zunächst die Festplatte, sichere deine Daten und melde dich dann wieder.
Viele Grüsse,
Richard