@@Thomas:
habe gerade auf einer Seite folgenden Doctype vor den <HTML> Tag eingefügt, weil ich ein generiertes Dropdown-Menü einbinden möchte:
Das ist Quatsch. Man fügt keine Doctype-Angabe ein, um irgendwas einzubinden.*
Die Doctype-Angabe gibt die Sprache (Sprachvariante) an, nach deren Regeln man das Dokument erstellt hat.
Du solltest nicht einfach irgendwo "XHTML 1.0 Strict" draufschreiben, wo kein XHTML 1.0 Strict drin ist.
Ob ein HTML-Dokument den Regeln der Sprache (Sprachvariante) entspricht, verrät der Validator.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml2/DTD/xhtml1-strict.dtd">
▲
Der public identifier (URI) ist falsch.
Zuvor hatte ich gar keinen Doctype definiert und musste jetzt vorstellen, dass einige DIV Elemente sich offebar seit dieser Änderung in der Positionierung leicht nach oben verschoben haben. Kann das sein?
Ja. Ohne Doctype-Angabe schalten Browser in den Quirks-Mode. [Jendryschik]
Diesen solltest du vermeiden.
Live long and prosper,
Gunnar
* sowas war wohl nicht gemeint
„Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)