Vinzenz Mai: Dateien automatisch umbennen

Beitrag lesen

Hallo Biesterfeld,

/<upload>/<[0-9]{5}>/data.<endung>, das Download-Skript sucht aber nach /<upload>/<[0-9]{5}>/data

siehe zweites Beispiel im zweiten Posting

  • die Dateien haben "handelsübliche" Endungen, d.h. es ist eine bekannte Menge.

Wieso wäre das wichtig? Ich dachte da an einen einfachen Substring des Dateinamens bis zum letzten Punkt exklusive.

Äh, ja, wenn es nur einen einzigen Punkt gibt, dann geht das.
Aber wenn es zwei Punkte gibt, was dann?
Erste Runde: erste Endung wird abgeschnitten
Zweite Runde: zweite Endung wird abgeschnitten

Also: Gibt es nun genau einen Punkt, dann brauchen wir nur diesen zu finden.
Da ich das CMS nicht kenne, Du aber, solltest Du diese Information liefern können.

Eine Minute Unerreichbarkeit des Servers oder der Datei nach Upload? Falls du zweites meintest, wäre dies auch das Intervall welches du für den Cron-Job vorschlägst? Eine Minute?

Zweites. Eine Minute ist das kürzeste Intervall, dass Du beim Cron-Job nutzen kannst.

Gibt es unter Linux Tools, denen man sowas beibringen kann?
Hmmm, schon klar ,-) Ich meinte auch nicht, ein 'tool' welches mir den Dateinamen umbenennt, sondern dachte da eher an sowas wie einen "Listener", dem ich sagen kann dass er ein bestimmtes Verzeichnis auf Änderungen überwachen soll und bei einer Änderung instantan ein von mir anzugebenes Skript/Einzeiler lostritt.

Sorry, aber was macht dieser "Listener" anderes, als das Dateisystem zu befragen, ob was hinzugekommen ist? Nichts.

Natürlich könntest Du auch einen kleinen Prozess als Dämon im Hintergrund laufen lassen, der in einem von Dir vorgegebenem Intervall die betroffene Verzeichnishierarchie auf neue Dateien überprüft und diese dann entsprechend umbenennt, wieder ein Intervall schläft, ...

Was doch identisch mit einem Cron-Job wäre, oder nicht?

Nein, der Cron-Job wird im vorgegebenen Takt aufgerufen, der Daemon hingegen läuft die ganze Zeit durch.

Ich frag mich halt z.B. wie ein grafischer Dateimanager wie Nautilus oder Konquerer das machen. Wenn ich an der Konsole z.B. eine Datei hinzufüge und im Dateimanager das Verzeichnis geöffnet habe, wird die Datei auch fast synchron in der GUI angezeigt. Läuft da auch ein Prozess des Dateimanagers der jede Sekunde den Inhalt des Verzeichnisses aktualisiert

sehr wahrscheinlich.

oder wird der Dateimanager vom Dateisystem irgedwie "informiert" dass etwas hinzugekommen ist?

Das bezweifle ich sehr. Wozu sollte das Dateisystem so etwas machen?

Ich weiß ja nicht ob ich mich jetzt richtig ausgedrückt habe, aber hoffe dass es doch eine bessere Möglichkeit gibt als einen Cron-Job oder Dämon mit hysterischem Schlaf-Wach-Rythmus.

Was heißt hysterischer Schlaf-Wach-Rhythmus?
Ein Cron-Job, wie oben erwähnt, startet zu bestimmten Zeiten, das Minimalintervall ist eine Minute. Ein Daemon kann halt feiner dosiert werden, das muss doch nicht hysterisch sein.

Freundliche Grüße

Vinzenz