Hallo,
Zusätzlich zu dem im Thread bereits gesagten, gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten, die zwar im Moment noch nicht wirklich brauchbar sind, aber zumindest für die Zukunft sehr interessant klingen:
Es gibt für PHP die Python-PECL-Erweiterung. Die war lange Zeit ziemlich tot, aber es hat sich (ich hab's auch gerade erst festgestellt) vor einem Monat wieder etwas getan, es gibt jetzt eine Vorschauversion für Python 2.5 (und PHP ab 5). Ist natürlich noch nicht produktiv einzusetzen, aber es ist eine interessante Möglichkeit, Python und PHP zu kombinieren (und z.B. auch Objekte auszutauschen o.ä.), sobald das mal ausgereift ist.
Ansonsten gibt's dann ja noch die zur Zeit (und schon seit Jahren ;-)) noch in Entwicklung befindliche VM für Perl6 namens Parrot, von der die Entwickler behaupten, dass man auf dieser VM beliebige Scriptsprachen laufen lassen kann, darunter dann zum Beispiel auch mal PHP und Python (sobald das mal implementiert sein sollte). Ist natürlich alles noch Zukunftsmusik und Parrot (wie alles andere, was mit Perl6 zu tun hat) hat irgendwie auch etwas Vaporware-Touch, aber es ist zumindest mal eine interessante Idee.
Viele Grüße,
Christian