Python mit PHP kombinieren ?
glan
- php
Hallo,
ich hab mal hier im Forum (vor langer Zeit) gelesen, dass man irgendwie PHP mit Python "kombinieren" kann, und dass das in einigen Bereichn ziemlich gut wäre.
Leider find ich den Beitrag nicht mehr wieder (Suche nach Python: findet man ewig vieles).
Meine Frage dazu:
Ist das wahr? Wozu kann man das dann gebrauchen? Lohnt es sich da Python zu lernen?
MfG glan
Hi,
ich hab mal hier im Forum (vor langer Zeit) gelesen, dass man irgendwie PHP mit Python "kombinieren" kann,
Grundsaetzlich kannst du so gut wie alles "kombinieren".
und dass das in einigen Bereichn ziemlich gut wäre.
Na ja, das ist vermutlich Ansichtssache.
Es duerfte nicht allzu viel geben, was man "nur" mit der einen Technik realisieren koennte, und mit der anderen nicht.
Ist das wahr?
In aller Regel wird das auf die Hintereinanderschaltung zweier Verarbeitungsschritte hinauslaufen. Erst mal den Phyton-Code parsen/ausfuehren lassen, und in einem weiteren Schritt den von PHP, oder umgekehrt.
Zwei mal einen Parser anwerfen und Code ausfuehren lassen, wird natuerlich nicht unbedingt performanter sein, als alle Arbeitsschritte in einem Rutsch von einer Technik erledigen zu lassen.
Wozu kann man das dann gebrauchen?
Koennte ich mir nur dann vorstellen, wenn ich eine umfangreichere Funktionalitaet in Sprache X vorliegen habe, selber aber in Sprache Y programmiere - und das andere Modul aber gerne nutzen wuerde, ohne es in Y nachprogrammieren zu muessen.
Dann wuerde ich die beiden Techniken aber nicht "vermischen" wollen, sondern mich eher um eine klar umrissene Schnittstelle bemuehen, ueber die beide miteinander "kommunizieren" koennen, so das jede Technik nach wie vor unabhaengig ihre Arbeit verrichtet.
Lohnt es sich da Python zu lernen?
Das tut's vielleicht unabhaengig von der Frage, wie es mit Technik XY zusammenspielt.
MfG ChrisB
Hallo,
Zusätzlich zu dem im Thread bereits gesagten, gibt es noch ein paar weitere Möglichkeiten, die zwar im Moment noch nicht wirklich brauchbar sind, aber zumindest für die Zukunft sehr interessant klingen:
Es gibt für PHP die Python-PECL-Erweiterung. Die war lange Zeit ziemlich tot, aber es hat sich (ich hab's auch gerade erst festgestellt) vor einem Monat wieder etwas getan, es gibt jetzt eine Vorschauversion für Python 2.5 (und PHP ab 5). Ist natürlich noch nicht produktiv einzusetzen, aber es ist eine interessante Möglichkeit, Python und PHP zu kombinieren (und z.B. auch Objekte auszutauschen o.ä.), sobald das mal ausgereift ist.
Ansonsten gibt's dann ja noch die zur Zeit (und schon seit Jahren ;-)) noch in Entwicklung befindliche VM für Perl6 namens Parrot, von der die Entwickler behaupten, dass man auf dieser VM beliebige Scriptsprachen laufen lassen kann, darunter dann zum Beispiel auch mal PHP und Python (sobald das mal implementiert sein sollte). Ist natürlich alles noch Zukunftsmusik und Parrot (wie alles andere, was mit Perl6 zu tun hat) hat irgendwie auch etwas Vaporware-Touch, aber es ist zumindest mal eine interessante Idee.
Viele Grüße,
Christian