kenny: Navigation

Hi,

ich bastel gerade an einer Gildenhomepage und habe ein kleines Problem.
Ich habe mir von Selfhtml einen fertigen Quelltext für ein Seitenlayout kopiert (siehe URL unten) und habe die Navigation etwas umgeschrieben.

Das ganze sieht jetzt so aus:

<td valign="top" width="150">
      <table border="2" cellpadding="5" cellspacing="0" rules="groups rows">

<tr><thead><th><h3 style="color:#FFFFFF">Navigation</h3></th></thead></tr>
 <tr><td align="center"><a href="home.htm">Home</a></th></tr>
        <tr><td align="center"><a href="http://www.iphpbb3.com/forum/13823435nx13307/reign-of-fire-f36/" target="_blank">Forum</a></td></tr>
        <tr><td align="center"><a href="buch.htm" target="_blank">Gästebuch</a></td></tr>

Ist nur ein kleiner Teil der Navigation und sieht in Wirklichkeit etwas mehr geordnet aus... Es geht zwar noch einfacher, aber das vereinfachen kommt erst zum Schluss.

Wie auch immer, jetzt habe ich das Problem, dass meine Navigation weiter unten ausgerichtet ist.

Hier ein Beispiel: http://www.space.unibe.ch/selfhtml/html/tabellen/anzeige/layout.htm

Diesen Quelltext habe ich genommen und der Schriftzug Navigation ist samt darunter liegendem Inhalt nach unten gerutscht.

Meine Frage: Wie richte ich die Tabelle wieder normal aus? Oder annähernd...
Mit <body valign="top" ......> geht es nicht.

mfG

Kenny

  1. Hallo Kenny,

    also wenn ich es richtig verstehe, sollte Dir <h3 style="margin-top:0;">
    weiterhelfen. Wenn die Navigation ganz oben links sein soll, dann mußt
    Du die Struktur der Tabelle ändern.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. hi,
      also das mit <h3 style="margin-top:0;"> funzt bei mir nicht...

      ich würde das so machen:

      <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
       <tr>
        <td valign="top" style="padding-top:0px; padding-left:10px; padding-right:10px">
         <h3 style="color:#FFFFFF;">Navigation</h3>

      diese kleine änderung in <table> und <td> sollte dir weiterhelfen...

      MfG

  2. Danke für die Antworten aber leider helfen diese mir nicht weiter. Beide Attribute, die ihr mir genannt habt, funktionieren nicht und ich wüsste nicht wie ich die Tabelle umgestalten könnte, dass es funktioniert...

    mfG

    Kenny