Wie hackt man Safari?
ChrisB
- css
0 Shadowcrow0 Kai345
0 Orlando
Hi,
da der Safari (3.0.4 unter Vista, neuere Versionen und unter Mac OS vermutlich aehnlich?) bei inline-Elementen, die man mit einem Hintergrund versieht, diese ziemlich niedrig darstellt, so dass der Textinhalt darin ziemich "gequetscht" aussieht, moechte ich diese in jenem mit ein bisschen Padding oben und unten aufhuebschen. (line-height o.ae. bewirken nicht das gewuenschte.)
Das sollen andere Browser natuerlich nicht mitkriegen, da ich sonst in denen eklig hohe Elemente bekomme.
Deshalb hab ich nach einem CSS-Hack fuer Safari gesucht - aber da finde ich entweder nur Dinger (#-Hack), die in der 3er-Version nicht mehr "funzen" sollen, oder ziemlich haessliche Konstrukte.
Was valides, halbwegs zunkunftssicheres (sprich, was noch keinen Safari-Bugreport hat) kennt vermutlich niemand?
Wenn's da nichts halbwegs vernuenftiges gibt, bin ich geneigt, eher auf JavaScript auszuweichen - window.devicePixelRatio soll ja nur Safari kennen, oder ggf. noch andere?
Hand auf's Herz, Apple-Juenger - als Safari-Nutzer deaktiviert man JavaScript doch nicht, auf einem ach so sicheren Betriebssystem, stimmt's? :-)
(Was Safari-Nutzer unter Windows angeht, waere mir auch das Wurscht - da kann ich nur sagen, selbst Schuld.)
Und wenn doch, waere das verschmerzbar, da es nur um eine kleine optische Korrektur geht.
Meinungen, irgendjemand?
MfG ChrisB
hi $name,
Was valides, halbwegs zunkunftssicheres (sprich, was noch keinen Safari-Bugreport hat) kennt vermutlich niemand?
der 3er unterstützt auch als einziger die CSS3 pseude klasse / selektor
:first-of-type
dumm ist nur, wenn die anderen browser mit der CSS3 unterstützung nachziehen wars das mit dem hack :-(
gruss
shadow
[latex]Mae govannen![/latex]
Was valides, halbwegs zunkunftssicheres (sprich, was noch keinen Safari-Bugreport hat) kennt vermutlich niemand?
der 3er unterstützt auch als einziger die CSS3 pseude klasse / selektor
:first-of-type
Nicht ganz. Opera 9.5 und Konqueror haben schon vor Webkit den CSS3-Selektor-Test bestanden, zu dem auch :first-of-type gehört.
dumm ist nur, wenn die anderen browser mit der CSS3 unterstützung nachziehen wars das mit dem hack :-(
Zu spät :)
Cü,
Kai
[Safari-CSS-Hacks]
Wenn's da nichts halbwegs vernuenftiges gibt, bin ich geneigt, eher auf JavaScript auszuweichen
Das wäre meine Empfehlung. Speziell im CSS-Bereich dürfte Safari derzeit die umfassendste Implementierung bieten. Mit altbackenem JavaScript bist du auf der sicheren Seite.