Olli: Druckreif DPI anpassen

Beitrag lesen

Hi,

und die erste Frage wäre: In welcher Form bearbeitest und erstellst du dein Bild?
Als Vektorgraphik? Dann ist dir die Auflösung erstmal egal, sie kommt erst ganz zum Schluss ins Spiel, wenn das Bild für die Druckausgabe gerastert wird.
Oder als Rastergraphik? Dann sind für dich nur die Maße in Pixel wichtig, für reine Pixelgraphiken an sich gibt es keine "Auflösung". Sie ergibt sich dadurch, dass das Bild zum Schluss bei der Druckausgabe auf eine bestimmte Größe skaliert wird. Natürlich kann man (und sollte man) sich gleich von Anfang an auf eine bestimmte Größe des endgültigen Bildes einstellen und danach die Abmessungen in Pixel festlegen:

»»

Na ja, wenn ich es erst im Nachhinein ändere leidet die Qualität erheblich
darunter, weil ich die Bilder(also keine Vektorgraphiken, denn Photos)ja
in wesentlich geringerer Grösse/Qualtiät bearbeite und später künstlich hochrechen bringt dann nichts.

ich kann zwar Pixel per Inch(PPI) einstellen aber kein wirkliches Dot per Inch(DPI).

Und was ist der Unterschied? Ob du die Bildpunkte nun Dots oder Pixel nennst, ist nur eine andere Bezeichnung für ein- und dasselbe.

Nein, siehe http://praegnanz.de/essays/72dpi

Kann dein Grafikprogramm das Bild während der Bearbeitung am Bildschirm nicht einfach kleiner skalieren (die Anzeige herunterskalieren)?

Doch, nur bestehen die Bilder aus verschiedenen Objekten wobei an den Bildschirm angepasst nicht viel von den Kleinen oder gar nicht zu sehen ist und die Grossen darstellerisch (treppenstufen) schlecht aussehen.

Ist das normal oder mache ich da irgend etwas falsch?

Im Grunde ist das normal - aber ich vermute, du kennst die Möglichkeiten deines Graphikprogramms noch nicht richtig.

Davon gehe ich auch aus, würde mir mal ein Video eines erfahrenen
Layouters für Plakate, Flyer , usw... wünschen, der aber auch einem
Windows PC arbeitet(Ja ich weiss, ist selten)

Gruss
Olli