Hello,
Ist das richtig:
Es ist zumindest sehr verwirrend wegen der unsinnigen Variablen-Bezeichner.
mysql_select_db($database_database, $database);
$query_content = sprintf("UPDATE content SET VISITS = '+1' WHERE ID = %s", GetSQLValueString($colname_content, "int"));
$content = mysql_query($query_content, $database) or die(mysql_error());
$con = mysql_connect($host, $user, $password);
if ($con)
{
$db = mysql_select_db($databasename, $con);
if (!$db)
{
## valide HTML-Fehlerseite aufrufen mit Meldung
html_error(' blah blub usw. ');
mysql_close($con);
exit;
}
else
{
## valide HTML-Fehlerseite aufrufen mit Meldung
html_error(' blah blub usw. ');
exit;
}
$sql = sprintf("UPDATE content SET VISITS = '+1' WHERE ID = %s", GetSQLValueString($colname_content, "int")); ### ? Woher kommt die Funktion?
$res = mysql_query($sql, $con);
if (!$res)
{
## valide HTML-Fehlerseite aufrufen mit Meldung
html_error(' blah blub usw. ');
exit;
}
## Ergebnis aufbereiten als HTML-String
## Ergebnis anzeigen lassen
html($ergebnis);
exit;
html() ist Deine Standard-Ausgabefunktion
html_error() übernimmt eine Fehlermeldung und ruft damit html() auf...
die() ist das schlimmste, was man produktivem Code antun kann.
CD und valide HTML-Ausgabe sollte man schon versuchen einzuhalten.
Liebe Grüße
Tom vom Berg
Nur selber lernen macht schlau