Dietrich: phpMyAdmin erscheint nicht.

Guten Abend,

System win2k. Apache 2

habe mir gerade phpMyAdmin herruntergeladen und nach htdocs entpackt und in phpMyAdmin umgenannt.

Wenn ich nun localhost/phpMyAdmin aufrufe erscheint leider nur das Ordnerverzeichnis von phpMyAdmin.

Welche Einstellungen könnte ich vergessen haben?

mfg

Dieter

  1. Tach.

    Wenn ich nun localhost/phpMyAdmin aufrufe erscheint leider nur das Ordnerverzeichnis von phpMyAdmin.

    Welche Einstellungen könnte ich vergessen haben?

    Funktioniert es denn, wenn Du explizit die index.php aus dem Verzeichnis aufrufst? In diesem Fall fehlt dem Apachen lediglich der Eintrag index.php in der DirectoryIndex-Direktive.

    --
    Once is a mistake, twice is Jazz.
    1. Hi,

      danke es hat soweit funktioniert.

      Leider konnte ich die DirectoryIndex-Direktive nicht ausfindig machen.

      Wo finde ich diese genau?

      mfg

      Dietrich

      1. Hi,

        Leider konnte ich die DirectoryIndex-Direktive nicht ausfindig machen.

        Wo finde ich diese genau?

        In der Apache-Doku? (U.a.) da: http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_dir.html#directoryindex

        Oder in deiner Konfiguration? Ggf. ueberhaupt nicht, wenn sie noch nirgends verwendet wurde.

        MfG ChrisB

        1. hi,

          ist das mit in der httpd?

          mfg dieter

      2. Hello,

        Leider konnte ich die DirectoryIndex-Direktive nicht ausfindig machen.

        Wo finde ich diese genau?

        Gute Frage. Das hängt von der Installation ab. Suse macht es anders, als Debian usw.

        Apache empfiehlt, die in einer seperaten mod_dir.conf unterzubringen.
        Bei Debian findet man das im Verzeichnis /etc/apache2/mods_available

        Bei Suse kann sie auch noch direkt in der httpd.conf drinstehen.

        Liebe Grüße

        Tom vom Berg

        --
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hello,

          ich arbeite momentan mit win2k.

          mfg dieter

          1. Hello,

            ich arbeite momentan mit win2k.

            Und was für ein Paket ist darauf installiert?
            Hast Du es XAMPP oder eine Installation für den Produktiveinsatz?

            Wenn es XAMPP ist, schau mal unter

            C:\Programme\xampp\apache\conf\httpd.conf

            bei mir ab Zeile 234:

            DirectoryIndex: sets the file that Apache will serve if a directory

            is requested.

            <IfModule dir_module>
                DirectoryIndex index.php index.php4 index.php3 index.cgi index.pl index.html index.htm index.shtml index.phtml
            </IfModule>

            Liebe Grüße

            Tom vom Berg

            --
            Nur selber lernen macht schlau
        2. Tach.

          Leider konnte ich die DirectoryIndex-Direktive nicht ausfindig machen.

          Wo finde ich diese genau?

          Gute Frage. Das hängt von der Installation ab. Suse macht es anders, als Debian usw.

          Dietrich erwähnte: "System win2k. Apache 2".

          Also vermutlich in conf/httpd.conf im Installationsverzeichnis des Servers.

          --
          Once is a mistake, twice is Jazz.
          1. hi,

            DirectoryIndex: http://localhost/phpMyAdmin/index.php

            // oder hier nur index.php ergibt auch nichts.

            #sets the file that Apache will serve if a directory

            is requested.

            The index.html.var file (a type-map) is used to deliver content-

            negotiated documents.  The MultiViews Option can be used for the

            same purpose, but it is much slower.

            DirectoryIndex index.html index.html.var index.php // hier noch index.php dazu gegeben auch nichts.

            Wie muss ich die Derektive setzen?

            mfg dieter

            1. Hello,

              DirectoryIndex index.html index.html.var index.php

              // hier noch index.php dazu gegeben auch nichts.

              Wie muss ich die Derektive setzen?

              Und auch den Apachen seine Konfiguration neu einlesen lassen?
              Also im Zweifelsfalle den Apachen neu starten.

              Liebe Grüße

              Tom vom Berg

              --
              Nur selber lernen macht schlau
              1. hi,

                hat geklappt.

                Danke für die Hilfe und noch einen schönen Abend.

                mfg Dieter

                Frohe Ostern