Emanuel: div in noscript tag

Hallo Leute!

Folgendes, ich möchte einen div container in Abhängigkeit Javascript (aktiviert oder nicht) gestalten.

  
<html>  
<head>  
</head>  
<body>  
<script type="text/javascript">  
 document.write('<div style="width:200px; height:100px; border:1px solid black;">');  
</script>  
<noscript><div style="width:500px; height:200px; border:1px solid red;"></noscript>  
testtesttest  
</div>  
</body>  
</html>  

Ich denke aus dem obigen Codebeispiel ist ersichtlich was ich meine.
Das Problem ist, dass der div container im <noscript> Bereich automatisch wieder geschlossen wird, das "testtesttest" steht, wenn Javascript deaktiviert ist UNTER dem div container und nicht darin, weil dieser eben im <noscript> Bereich wieder geschlossen wird.
Wäre schön wenn mir wer sagen könnte wieso und wie man das ganze umgehen kann.

MfG Emanuel

  1. Wäre schön wenn mir wer sagen könnte wieso und wie man das ganze umgehen kann.

    Wieso? Weil einige Browser das von alleine machen - das TAG-Schließen.

    Umgehen? Inhalt ('testtesttest') in den noscript part schreiben und div darin auch schließen ;)

    So oder so wird in dem Beispiel ja alles doppelt geschrieben.

    1. Umgehen? Inhalt ('testtesttest') in den noscript part schreiben und div darin auch schließen ;)

      Naja, der Inhalt in dem div container beschränkt sich nicht nur auf 'testtesttest' sondern wird recht groß, Tabellen etc. und ich will eben den Inhalt NICHT DOPPELT schreiben.   Sonst müsste ich mit Javascript auch den gesamten Inhalt (Tabelle etc.) generieren lassen und das will ich nicht.
      Es geht mir nur darum, dass der div container anders aussieht wenn Javascript aktiviert ist und wenns nicht aktiviert ist. Deswegen schreibe ich nur die beginnenden div tags in der document.write Anweisung und im <noscript> tag DAMIT eben das gesamte div Element anders gestylt ist.

      So oder so wird in dem Beispiel ja alles doppelt geschrieben.

      Es wird nur der öffnende <div> tag "doppelt" geschrieben, es sind eigentlich nur die style Eigentschaften unterschiedlich.

  2. Hi,

    <noscript><div style="width:500px; height:200px; border:1px solid red;"></noscript>
    testtesttest
    </div>

    Das ist natürlich nicht erlaubt, ein Element muß sich immer komplett in einem anderen befinden, es darf nicht teilweise drin und teilweise draußen sein.

    Was Du machen könntest, ist (im Prinzip) das Folgende:
    <div style="/*styles ohne javascript">
    testtesttest
    </div>
    <script type="text/javascript">
    //hier style des div auf die Variante setzen mit Javascript
    </script>

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Was Du machen könntest, ist (im Prinzip) das Folgende:

      Stimmt, nachträglich ändern ... wieso habe ich daran nicht gedacht.

      Danke an alle!!

  3. Hallo!

    Folgendes, ich möchte einen div container in Abhängigkeit Javascript (aktiviert oder nicht) gestalten.

    Ich denke aus dem obigen Codebeispiel ist ersichtlich was ich meine.
    Das Problem ist, dass der div container im <noscript> Bereich automatisch wieder geschlossen wird, das "testtesttest" steht, wenn Javascript deaktiviert ist UNTER dem div container und nicht darin, weil dieser eben im <noscript> Bereich wieder geschlossen wird.

    Nein, das Problem ist, dass du nicht validen Code verwendest, und außerdem dein Vorhaben von der falschen Seite her angehst.

    Wäre schön wenn mir wer sagen könnte wieso und wie man das ganze umgehen kann.

    Wenn du "nur" ein anderes Aussehen (Style) in Abhängigkeit von Javascript aktiviert/ deaktiviert haben willst, dann brauchst du gar keinen Noscript-Bereich. Ändere stattdessen das Aussehen deines Div-Elements per JS (findest du zahlreiche Threads im Archiv).

    Gruß Gunther