Hallo Gerhard,
Wird in der 5. Version von PHP noch URL-Query-string unterstützt?
Ja, ja, ja. Wie Du in den bisherigen Postings lesen kannst.
Mein Problem ist, das dies mit einem Beispiel (basiert auf PHP4) nicht funktioniert.
Egal, wo Du dieses Beispiel her hast: vergiß die Quelle. Vergiß das Beispiel
Steht es in einem Buch, so entsorge das Buch (und ich bin ein Bücherfreund) zum Altpapier - es wird nicht mehr brauchbar sein. Ist es aus einem Tutorial, so vergiß das Tutorial, such Dir ein neueres.
HTML-Datei welcome.html
...
<a href="welcome.php?name=John">Hallo, John</a>PHP-Datei welcome.php
...
> <?php
// Gefährlicher Uraltcode:
> // echo( "Willkommen, $name" );
// zu ersetzen duch:
echo 'Willkommen, ', [link:http://www.php.net/manual/de/function.htmlspecialchars.php@title=htmlspecialchars]($_GET['name']);
// damit die potentiell gefährliche Eingabe entsprechend dem Kontext der
// Ausgabe, hier HTML behandelt wird - und kein Unheil anrichten kann.
> ?>
Seit PHP 4.2.0, d.h. dem 22.04.2002, seit fast sechs Jahren steht register_globals, von dem dieses Uraltbeispiel annimmt, es stehe auf "on", standardmäßig auf "off". Die große Flut der register_globals-Fragen ist übrigens schon vor zwei oder drei Jahren abgeebbt. Seit der Zeit ist es auch im wilden Internet völlig normal, dass auf dem Server diese Einstellung gilt.
Freundliche Grüße
Vinzenz