ChrisB: Formatierung von visited Links bei Javascript-gesteuerten Links

Beitrag lesen

Hi,

Und welchen URL laesst du im Modal-Window anzeigen?

Ich weiss leider nicht recht, was Du meinst... Das modale Fenster an sich hat ja keine URL...?

Ich nahm an, du redetest wirklich von modalen Fenstern -

Diese Seite bleibt dann geladen und das DIV des modalen Fensters wird darüber angezeigt.

  • aber du meinst wohl nur Div-Elemente, die du ueber der Seite platzierst.

Nun, dann gibt's also wirklich keinen URL, der bei deren Anzeige aufgerufen und damit einen History-Eintrag erzeugen wuerde.

Zurueck zur Aufgabenstellung:

Dann blieben dir noch Cookies, um darueber "dauerhaft" zu speichern, welche dieser "Links" bereits besucht wurden, um darueber auch beim naechsten Besuch die (pseudo-)visited-Formatierung ueber dynamische Vergabe einer Klasse wieder herzustellen.

Oder aber, du muesstest die eigentlichen Links beim Anzeigen der Divs auch wirklich aufrufen lassen - bspw. in einem kleinen versteckten Iframe. Aber das waere mir irgendwie zu pervers ...

Oder, wenn die Divs den HTML-Code enthalten, der auch in den wirklich verlinkten Dokumenten enthalten ist, dann koennte man diesen per AJAX nachladen, und nur das passende in die Divs einsetzen - in der Hoffnung, dass auch der Dokumentabruf per AJAX vom Browser derart "gemerkt" wird, dass er darauf zeigende Links als :visited ansieht. (Lediglich Hoffnung, da ich das noch nicht ausprobiert habe.)

MfG ChrisB