Niklas: Intertextuelle Links

Guten Tag,

Ich soll für die Uni ein Webprojekt basteln, dabei ist eine der Anforderungen intratextuelle Links zu erstellen, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher was damit gemeint ist. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Eine zweite Frage wäre, ob es möglich ist mit einem Link von einer Seite 1.htm
zu einem bestimmten Punkt auf Seite 2.htm zu springen.
Wenn ich als Referenz bei einem Link auf Seite 1.htm einen Anker auf Seite 2.htm angebe mache ich es folgender maßen:
<a href="2.htm/#anker2">blabla</a>
Wenn ich nun den Link benutze springt er zwar an die Stelle die verlinkt habe, allerdings werden die Boxen(div´s) nicht mehr dargestellt.

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Beste Grüße
Niklas

  1. Entschuldigung ich meinte in meinem vorangegangenen Post nicht intratextuelle sondern intertextuelle Links.

  2. Hi!

    Ich habe ehrlich gesagt, keinen Schimmer was ein intertextueller Link sein soll... Ich weiss, was intertextuell ist (Bezug auf ein anderes Werk nehmen, wenn man z.B. Sprichwoerter abwandelt) Aber was das in Bezug auf einen Link bedeutet ist mir auch nicht klar. Da stehst Du also nicht alleine.

    Ich vermute mal, da hat nur wieder jemand irgendwas schlaues von sich geben wollen, ohne wirklich Ahnung zu haben. Ich tippe mal darauf, dass Links in einem Text gemeint sind. Also wie z.B. bei Wikipedia, wenn dort ein Begriff verlinkt ist.

    Dein Div Problem kann ich aber nicht nachvollziehen. Hast Du ein Beispiel?

  3. hallo,

    Ich soll für die Uni ein Webprojekt basteln, dabei ist eine der Anforderungen intratextuelle Links zu erstellen, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher was damit gemeint ist.

    Das ist vermutlich auch nur deinem Dozent klar. Die Bezeichnung "intertextuell" gehört nicht zu den Webstandards, also muß sie irgendwann mal im Unterricht bzw. in der Vorlesung erörtert worden sein.

    Wenn ich als Referenz bei einem Link auf Seite 1.htm einen Anker auf Seite 2.htm angebe mache ich es folgender maßen:
    <a href="2.htm/#anker2">blabla</a>

    Das machen alle anderen genauso - Voraussetzung ist natürlich, daß irgendwo in "2.htm" ein Anker in der Form
       <a name="anker2">...</a>
    untergebracht ist.

    Wenn ich nun den Link benutze springt er zwar an die Stelle die verlinkt habe, allerdings werden die Boxen(div´s) nicht mehr dargestellt.

    Das Problem klärt sich erst, wenn du den von dir verwendeten Quelltext (und bitte, wenns denn geht, nur die relevanten Bestandteile) bekanntgibst. Normalerweise sollte "sowas" nicht auftreten.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Erstmal Dank für eure Antworten auch wenn das Problem mit den intertextuellen Links immernoch nicht klarer erscheint, aber da muss der Dozent dann mit leben bzw. ich muss es wohl eher.

      Ich stelle fest, dass er die Boxen sogar aufrecht erhält nur nicht mehr auf die externe css.Datei oder extern gelagerte Bilder zugreift.
      Der Internet Explorer leitet noch nicht einmal weiter.

      Das wäre im Prinzip meine erste Seite 1.html

      <html>
      <head>
      <title>1.html</title>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"></head>
      <body>
      <div id="maintext"><a href="2.html/#smith">Smith</a></div>
      </body>
      </html>

      Und das die zweite:
      <html>
      <head>
      <title>2.html</title>
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"></head>
      <body>
      <div id="maintext">
         <a name="Solo">Solo</a></br></br></br>
         <a name="smith">Smith</a><!--hier würd ich gern von Seite 1.html hin-->
      </br></br></br>
         .
         .
         usw.
         .
      </div>
      </body>
      </html>

      In der css Datei habe ich noch ein paar Eigenschaften eingfügt, die jedoch nachdem ich den Link gewählt habe nicht mehr funktionieren:
      div    {font-family:Garamond;font-size:12pt; background-color:#cfcfcf; color:#030303; border:medium solid #030303;}

      div#maintext {width:750px; height:400px; margin:0px 30px 30px 140px; padding:20px 40px ;text-align:Left;position:absoloute;overflow:scroll;}

      Ich hoffe man kann damit was anfangen, ich habe das jetzt stark vereinfacht.

      Danke nochmal

      Niklas

      1. morgens,

        Ich stelle fest, dass er die Boxen sogar aufrecht erhält nur nicht mehr auf die externe css.Datei oder extern gelagerte Bilder zugreift.

        Wer ist jetzt "er"?

        Der Internet Explorer leitet noch nicht einmal weiter.

        Du mußt ihn vermutlich dazu veranlassen - allerdings bringst du einen neuen Sachbegriff ein: was verstehst du unter "weiterleiten"? Es gibt zwar ein META-Tag, das so etwas Ähnliches bewirkt, aber im allgemeinen wird hier in diesem Forum unter "weiterleiten" etwas verstanden, was der Server zu erledigen hätte. Und keinesfalls der Browser.

        Das wäre im Prinzip meine erste Seite 1.html

        Bittesehr. Nicht besonders inhaltsreich, aber möglich. Wenn auch selbstverständlich wegen fehlender !DOCTYPE-Angabe auch nicht valide.

        Und das die zweite:

        Ahso. Hier wirds problematisch.

        <html>
        <head>
        <title>2.html</title>
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"></head>
        <body>
        <div id="maintext">

        Das mag ja noch angehen. Bis auf die fehlende Angabe zu !DOCTYPE.

        <a name="Solo">Solo</a></br></br></br>

        Diese </br> solltest du nochmals überdenken, selbst wenn sie mit deinem Problem nicht viel zu tun haben dürften.

        <a name="smith">Smith</a><!--hier würd ich gern von Seite 1.html hin-->

        Und das _sollte_ eigentlich auch problemlos möglich sein. Aber vermutlich macht dir dein CSS einen Strich durch die Rechnung.

        </br></br></br>

        Och bitte - laß die doch einfach weg.

        In der css Datei habe ich noch ein paar Eigenschaften eingfügt, die jedoch nachdem ich den Link gewählt habe nicht mehr funktionieren:

        Und welche Gedanken darüber hast du dir gemacht, warum das so ist?

        div    {font-family:Garamond;

        Warum hier "Garamond"? Bist du sicher, daß jeder Mensch auf der Welt auf seinem Rechner über diese Schriftart verfügt?

        font-size:12pt;

        Warum eine Schriftgröße mit einer Maßeinheit "pt"?

        div#maintext {width:750px; height:400px; margin:0px 30px 30px 140px; padding:20px 40px ;text-align:Left;position:absoloute;overflow:scroll;}

        Warum eine absolute Positionierung? Und wenn schon absolut positioniert, warum dann diese "margins" (die dir hier nichts nutzen)?

        Dein im HTML vermutlich korrekt angebrachter Anker steht - ebenso vermutlich - an einer Stelle, die du aufgrund deiner absoluten Positionierung und der vorgegebenen "margins" gar nicht zu sehen bekommen kannst. Ich habs allerdings nicht nachgetestet.

        ich habe das jetzt stark vereinfacht.

        Möglicherweise zu stark. Da muß an irgendeiner anderen Stelle noch irgendeine kleine fiese Gemeinheit stecken.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      2. Hi,

        Ich stelle fest, dass er die Boxen sogar aufrecht erhält nur nicht mehr auf die externe css.Datei oder extern gelagerte Bilder zugreift.

        Doch, aber du hast vergessen, das CSS und die Bilder unter der angegebenen Adresse bereitzustellen.

        Das wäre im Prinzip meine erste Seite 1.html [...]
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"></head>

        Referenziert also auf ein Stylesheet, welches im gleichen Verzeichnis liegt.

        Und das die zweite: [...]
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css"></head>

        Und hier im Prinzip das gleiche - allerdings ist das aktuelle Verzeichnis jetzt ein anderes, weil du diese Seite ueber

        <a href="2.html/#smith" ...

        verlinkt hast.

        Erste Seite liege mal unter http://example.com/1.html
        Stylesheet wird relativ mit "style.css" eingebunden, also setzt der Browser daraus die Adresse http://example.com/style.css zusammen - passt.

        Die zweite Seite hast du als "2.html/#smith" relativ verlinkt, also fordert der Browser http://example.com/2.html/ an.
        Darin wieder das Stylesheet mit "style.css" eingebunden, also fordert der Browser was an?

        Genau, http://example.com/2.html/style.css

        Gibt's aber nich', dumme Sache.

        MfG ChrisB

    2. Hi,

      Das machen alle anderen genauso - Voraussetzung ist natürlich, daß irgendwo in "2.htm" ein Anker in der Form
         <a name="anker2">...</a>
      untergebracht ist.

      Nein, das ist nicht Voraussetzung. Es reicht vollkommen, wenn ein beliebiges Element mit id="anker2" vorhanden ist. Ein a-Element mit name="anker2" ist nicht erforderlich.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  4. Hallo

    Ich soll für die Uni ein Webprojekt basteln, dabei ist eine der Anforderungen intratextuelle Links zu erstellen, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher was damit gemeint ist. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

    Ich habs zwar in diesem Kontext auch noch nie gehört, aber hypermedia-texte.de meint dazu folgendes:

    Intratextuelle Links verknüpfen verschiedene Anker desselben Moduls miteinander.
    Intertextuelle Links verknüpfen unterschiedliche Module (bzw. deren Anker) desselben Hypertextdokuments.
    Extratextuelle Links verknüpfen Module (bzw. deren Anker) aus unterschiedlichen Hypertextdokumenten.

    --
    ie:% fl:( br:& va:| ls:< fo:| rl:( n4:? ss:) de:µ js:| ch:? sh:) mo:} zu:|
    1. hallo,

      hypermedia-texte.de meint dazu folgendes:
      Intratextuelle Links verknüpfen verschiedene Anker desselben Moduls miteinander.
      Intertextuelle Links verknüpfen unterschiedliche Module (bzw. deren Anker) desselben Hypertextdokuments.
      Extratextuelle Links verknüpfen Module (bzw. deren Anker) aus unterschiedlichen Hypertextdokumenten.

      Da gerät man aber leicht in die nächste Falle: was ums Webdesigners willen sind denn jetzt "Module"? Auch dafür gibt es keinerlei standardisierte Aussage, das kann jeder Projektentwickler für _sein_ Projekt so definieren, wie er es haben möchte. Und das kommt sicherlich sogar sehr oft vor.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    2. Oha...

      das klingt so als sei der Doz ein Theoretiker.

      1. hi,

        das klingt so als sei der Doz ein Theoretiker.

        Na und? Sehr vieles, was "wir" täglich so basteln, beruht auf gut ausgebauten theoretischen Grundlagen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  5. Lieber Niklas,

    <a href="2.htm/#anker2">blabla</a>

    der Slash mus weg, da "2.htm" ansonsten auch als Verzeichnisnamen interpretiert werden könnte. Auch wenn die Verlinkung ansonsten klappt, handelst Du Dir wahrscheinlich an anderer Stelle Probleme ein.

    <a href="2.htm#anker2">blabla</a>

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Hi,

      <a href="2.htm/#anker2">blabla</a>

      der Slash mus weg, da "2.htm" ansonsten auch als Verzeichnisnamen interpretiert werden könnte.

      Nicht werden koennte, sondern muss/wird - zumindest aus Sicht des Clients.

      MfG ChrisB

      1. Hi,

        <a href="2.htm/#anker2">blabla</a>

        der Slash mus weg, da "2.htm" ansonsten auch als Verzeichnisnamen interpretiert werden könnte.

        Nicht werden koennte, sondern muss/wird - zumindest aus Sicht des Clients.

        und hängt es dann nicht von der Konfiguration des jeweiligen Servers ab, was (welche Datei) er wo (in welchem Verzeichnis) sucht?

        Gruß Gunther

  6. @@Niklas:

    […] mache ich es folgender maßen:
    <a href="2.htm/#anker2">blabla</a>

    Äh, wirklich? Hast du das wirklich so in deinem Quelltext oder nur hier einen Tippfehler ('/') eigebaut?

    Wenn ich nun den Link benutze springt er zwar an die Stelle die verlinkt habe

    Kann ich mir bei dem Quelltext nicht vorstellen.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)