Adobe unseriös?
Alf
- sonstiges
Hallo,
ich habe Adobe noch nie leiden können. Das liegt zum grössten Teil an den unnötig übermässig in System eingreifenden Komponenten und den damit verbunden Leistungseinbussen bei altersschwachen Rechnern.
Als die sich dann auch noch Macromedia einverleibt haben und man die persönlichen Einstellungen zum Anschauen von Flash, etc. nicht auf dem eigenen Rechner, sondern auf denen Ihr System speichern muss war ich schon sprachlos über diese unverschämte Datenarchivierung.
Und nun das: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,543665,00.html
Was sagt Ihr dazu?
Wie gesagt ich hasse Adobe aber man kommt ja oft nicht ohne aus.
Alf
Wie gesagt ich hasse Adobe aber man kommt ja oft nicht ohne aus.
adobe blockiert wissentlich svg und flash-seiten hasse ich sowieso
und ich verwende sowieso gimp - kost nix und frist nicht so viele res. wie der 1200 euro photoshop ;)
Grüss Gott,
Photoshop selber ist schon ein geiles Teil (kenne ich seit Version 5 und macht richtig Spass).
Das mit der Rechteübergabe bei der der Onlineversion ist schon Hammerhart und damit völlig uninteressant (ist eh nur ein Elementsabklatsch)
Anstatt GIMP empfehle ich paint.net (gibt aber leider noch einen Polygonlasso) weil übersichtlicher.
Wie gesagt ich hasse Adobe aber man kommt ja oft nicht ohne aus.
adobe blockiert wissentlich svg und flash-seiten hasse ich sowieso
und ich verwende sowieso gimp - kost nix und frist nicht so viele res. wie der 1200 euro photoshop ;)
Servus
MaTi
Anstatt GIMP empfehle ich paint.net (gibt aber leider noch einen Polygonlasso) weil übersichtlicher.
aber ich mag gimp ;) - das textwerkzeug könnte besser sein, aber der rest ist geil
aber ich mag gimp ;) - das textwerkzeug könnte besser sein, aber der rest ist geil
Ich komm mit gimp gar nicht klar. Habs immer wieder versucht. Sicher. Das Programm wird scheinbar immer besser. Aber ich bekomm damit nichts hin. Wenn ich in PS mal eben nen Text schreibe, n bischen mit Ebenen und Ebeneneffekten spiele und in 10 Minuten einen 3D Text mit eben mal gemachter Metalltextur (oder Stein, ...) habe, gebe ich mit gimp nach mehreren Stunden meist einfach auf, wenn ich lediglich ein einfaches Logo erstellen moechte. Ich bekomm da nichtmal Text freigestellt.
Ich krieg schon zuviel wenn ich die "Oberflaeche" sehe. Lauter einzelne Fenster auf meinem Desktop, die ich irgendwie auch noch alle einzeln schliessen muss? Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich finde gimp grundsaetzlich gut. Es ist ja wohl scheinbar eine alternative zu PS. Nur wie? Photoshop scheint die dunkle Seite zu sein: schneller, leichter, verfuehrerischer. Nenn mich Darth.
Grüße,
gimp ist zu 100% auf hotkey ausgelegt - ich habe mich inzwischen eingearbeitet^^ und paint.net ist in der tat cool, hat aber kienerlei tablett-support. also nur für mouse-user sinvoll
MFG
bleicher
Hi
wie der 1200 euro photoshop ;)
Kannst du nicht online in den USA kaufen? Hier kostet Photoshop CS3 "schlappe" $625,- und das Upgrade $196,- .
Gruß
Uwe
Portland, Oregon
Und nun das: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,543665,00.html
Was sagt Ihr dazu?
Naja, diese Webapplikation ist nun aber wirklich nen Griff ins Klo, kein Fotograf der vernünftige Fotos zustande bringt wird diese Page benutzen. Damit wird Adobe kein grosses Geld machen, höchstens neue Massstäbe angeben was Web 2.0 angeht.
Ansonst... von Machenschaften von Adobe weis ich wenig und da ich einen relativ schnellen Computer habe bin ich mit ihrem Produkten zufrieden, abgesehen vom Preis.
Ja, ich empfinde es unseriös, wenn einem "Kunden" Rechte abgenommen werden und das dann nur irgendwo im Nirwana zu lesen ist.
Ich bschäftige mich gerade mit der Frage, ob Mailprovider wie gmx, web usw. eigentlich ein phishing von Mailadressen machen.
Habe auf einer meiner Seiten diesen Text unter einem Mailformular:
"* Die Mailadressen und die Nachricht werden bei uns nicht gespeichert, sondern nur an den Empfänger und als Kopie an den Absender verschickt. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob Mailprovider (gmx, web, ...) die Daten evtl. speichern."
Weiß jemand was darüber?
MfG Kalle
Hallo,
Ich bschäftige mich gerade mit der Frage, ob Mailprovider wie gmx, web usw. eigentlich ein phishing von Mailadressen machen.
Weiß jemand was darüber?
Die Datenschutzerklärung von GMX lässt eigentlich kaum noch Fragen offen, finde ich. Ob das alles so stimmt, wie es da steht, ist eine andere Frage.
Ciao,
Martin
Hello,
Ja, ich empfinde es unseriös, wenn einem "Kunden" Rechte abgenommen werden und das dann nur irgendwo im Nirwana zu lesen ist.
Das wird in DE vermutlich gar nicht haltbar sein, da diese Klausel als durchaus überraschend bezeichnet werden kann. Untergebracht bei den vertraglichen Nebensachen taucht plötzlich ein Pferdefuß, also eine vertragtliche Hauptsache auf.
Das ist nicht nur unseriös, sondern könnte in DE sogar als gewerbsmäßiger Betrug/Betrugsversuch gelten. Man müsste dies nur mal an eine kompetente Staatsanwaltschaft weiterleiten
Liebe Grüße
Tom vom Berg
Hi,
Ja, ich empfinde es unseriös, wenn einem "Kunden" Rechte abgenommen werden und das dann nur irgendwo im Nirwana zu lesen ist.
Das wird in DE vermutlich gar nicht haltbar sein, da diese Klausel als durchaus überraschend bezeichnet werden kann. Untergebracht bei den vertraglichen Nebensachen taucht plötzlich ein Pferdefuß, also eine vertragtliche Hauptsache auf.
Das ist nicht nur unseriös, sondern könnte in DE sogar als gewerbsmäßiger Betrug/Betrugsversuch gelten. Man müsste dies nur mal an eine kompetente Staatsanwaltschaft weiterleiten
Fuer den Anfang duerfte auch erst mal die oertliche Verbraucherzentrale reichen.
MfG ChrisB
Hi,
Wie gesagt ich hasse Adobe aber man kommt ja oft nicht ohne aus.
wieso nicht? Ich nutze schon lange kein Adobe-Programm mehr; es gibt (oft bessere) Alternativen.
Ausnahme sind neuere Flashseiten, die mit meinem alten Macromedia-Player nicht mehr (oder nur Audio) angezeigt werden. Aber da war noch keine Seite dabei, auf die ich nicht locker verzichten kann.
freundliche Grüße
Ingo