Tom: Keine Ideen mehr? Apache und NameVirtualHost für mehrere IPs

Beitrag lesen

Hello,

Und jetzt habe ich erstmal genug von der Bedienungsanleitung.

Und ich weiß immer noch nicht, in welche Konfigurationsdatei des Apachen, der auf Debian 4.0 installiert ist, nun was gehören würde, wenn man die Schematik mit sites-available, sites-enabled, der apache2.conf, einer LEEREN httpd.conf (die nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden ist?) usw. nicht durcheinander bringen will.

Ich hätte schon gerne die namensbasierten Virtual Hosts jeden für sich in einer Datei unter sites-available. Das funktioniert aber nicht so, wenn ich sie vier verschiedenen IPs zuordnen muss.

Dann müsste in jeder Virt-Host-Datei ein NameVirtualHost drinstehen. Das ist aber mit demselbem Namen bzw. derselben IP nicht zulässig.

Wie man es in einer geschlossenen Konfiguration macht, ist mir schon klar. Dafür benötige ich auch keine Bedienungsanleitung mehr... :-(

Liebe Grüße

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau