Hello,
- Zum Download einer Datei muss ein CGI-Prozess gestartet werden
- Muss er sowieso, weil ich einen Counter auf dem Download habe
- Die Last für die Datenbank wird erhöht
- Du benötigst ein entsprechendes Speichernutzungsmodell für die DB
- Die maximale Größe der Datenbank ist schneller erreicht
- Die Textdatei ist in der DB größer als im FS
- spielt praktisch keine Rolle
Das ist nun im Prinzip genau anders herum, denn die DB teilt dem Record nur wenig mehr Speicherplatz zu, als er benötigt. Im Filesystem werden aber meistens 8KB-Blöcke vergeben.
- Beim Upload droht eine SQL-Injektion
- Upload mache nur ich und ich weiß was ich da mache, das Upload-Script ist einzig nur mir zugänglich
Woher sollte die kommen, wenn Du die Escape-Funktion der DB anwendest. Das musst Du ja ohnehin, denn Textdateien können Returns, Häkchen, Backslashes und sonstige betroffene Zeichen enthalten.
Wenn Du das Select als stored Procedure ausführst, kannst Du den Zähler für die Anforderung gleich der Datenbank überlassen. Dann wird jedes Select auf die betroffnenen Records automatisch gezählt.
Das schöne an der DB-Lösung ist natürlich, dass Du jede Menge Metainformationen an die Daten binden kannst und die auch bequem durchsuchbar sind.
Liebe Grüße
Tom vom Berg
--
Nur selber lernen macht schlau
Nur selber lernen macht schlau