jk296: Probleme in JS

Hallo noch mal,

erst mal danke für eure Antworten zu den letzten Postings. Leider bekomme ich weder das eine noch das andere vernünftig hin. Antworten wie „dabei helfen könnten Dir die von mir genannten Links sowie die Funktionen getElementById() sowie getElementsByName()“ oder „Jetzt könntest Du das von ritschmanhard erwähnte Date-Objekt mit diesen Werten füttern, um zu sehen, ob es sich um ein korrektes Datum handelt.“ helfen mir nicht! Im Forum von jswelt scheinen Probleme im Ansatz kompetenter und konkreter gelöst zu werden.

Also ... ich bitte noch mal darum, mir insbesondere anhand meiner Codes zu helfen. Bin in der JS-Syntax noch nicht firm und es handelt um ein recht großes Projekt. Wenn jemand etwas gelöst bekommt – ohne mir Brocken hinzuwerfen – (kann doch nicht so schwer sein), dann bin ich demjenigen sehr dankbar und ziehe auch den Hut vor ihm. Ansonsten ist mir wirklich nicht geholfen. Es folgen entsprechende Postings.

Gruß.

  1. Hallo,

    Antworten wie „dabei helfen könnten Dir die von mir genannten Links sowie die Funktionen getElementById() sowie getElementsByName()“ oder „Jetzt könntest Du das von ritschmanhard erwähnte Date-Objekt mit diesen Werten füttern, um zu sehen, ob es sich um ein korrektes Datum handelt.“ helfen mir nicht!

    warum nicht?

    Im Forum von jswelt scheinen Probleme im Ansatz kompetenter und konkreter gelöst zu werden.

    Glaube ich nicht. Vielleicht mundgerechter - aber das _SELF_Forum will bewusst nicht fertige Lösungen für Unwissende produzieren, sondern ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Wenn du etwas anderes erwartet hast, gehst du hier vn falschen Voraussetzungen aus.

    Wenn jemand etwas gelöst bekommt – ohne mir Brocken hinzuwerfen – (kann doch nicht so schwer sein), dann bin ich demjenigen sehr dankbar und ziehe auch den Hut vor ihm. Ansonsten ist mir wirklich nicht geholfen.

    Nein. _DU_ sollst derjenige sein, der eine Lösung erarbeitet. Dabei helfen wir dir gern weiter, aber die Initiative (und auch die Bereitschaft zur Mitarbeit und zum Lernen) muss von dir kommen.

    Es folgen entsprechende Postings.

    Das ist der andere Punkt. Bitte, verstreue dein Problem nicht über -zig einzelne Postings, sondern halte ein Thema in einem Thread zusammen.

    So long,
     Martin

    --
    Zwischen Leber und Milz
    passt immer noch'n Pils.
    1. Nein. _DU_ sollst derjenige sein, der eine Lösung erarbeitet. Dabei helfen wir dir gern weiter, aber die Initiative (und auch die Bereitschaft zur Mitarbeit und zum Lernen) muss von dir kommen.

      Jaaaaa ... meine Güte ... ist doch alles hinreichend bekannt. Natürlich bin ich bereit zum Mitarbeiten und zum Lernen, aber: bei mir drängt die Zeit (kann nicht noch groß eine Lösung erarbeiten) und aus einem Quellcode lerne zumindest ich erfahrungsgemäß sehr viel!

      1. Mahlzeit,

        Jaaaaa ... meine Güte ... ist doch alles hinreichend bekannt.

        Dann frage ich mich, wieso es Dich anscheinend 'nen feuchten Kehricht interessiert?

        bei mir drängt die Zeit (kann nicht noch groß eine Lösung erarbeiten)

        Komisch. Irgendwie ist das bei Lernunwilligen immer so. Außerdem frage ich mich grade, was das für Leute sind, die "ein recht großes Projekt" jemandem anvertrauen, der die für die Bewältigung dieses Projekts nötigen Kenntnisse nicht hat und sie sich auch nicht aneignen will.

        und aus einem Quellcode lerne zumindest ich erfahrungsgemäß sehr viel!

        Sicher, wer tut das nicht. Aber wieso sollte sich jemand hinsetzen und Zeit aufwenden, nur um DIR eine mundgerechte Lösung zu präsentieren? Bei allen von mir verlinkten Abschnitten sind Beispiele dabei - wieviel Code willst Du denn noch? Da DU am besten weißt, was genau Du willst, ist es auch am Besten, wenn DU diese Anforderungen in Code umsetzt. Wenn der dann nicht funktioniert, wird Dir gern geholfen.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. Ich geh noch mal kaputt. Wollen wir hier jetzt eine Grundsatz-Diskussion führen? Wenn du mir unkompliziert helfen kannst, dann bitte ich dich darum, dies zu tun.

          Irgendwie ist das bei Lernunwilligen immer so.

          Wenn du mir unterstellst, dass ICH lernunwillig bin, dann mach das lieber nicht noch mal. Gern würde ich Tag für Tag JS pauken, aber ich bin kein Freak, der Tag für Tag vor der Röhre hockt, sondern muss mich um wichtigere Dinge kümmern.

          Außerdem frage ich mich grade, was das für Leute sind, die "ein recht großes Projekt" jemandem anvertrauen,

          Es wurde mir nix anvertraut. Ist mein eigenes Ding.

          der die für die Bewältigung dieses Projekts nötigen Kenntnisse nicht hat

          Sehr richtig. Diese Kenntnisse habe ich (noch) nicht.

          Aber wieso sollte sich jemand hinsetzen und Zeit aufwenden,

          Ist das denn für nen Experten/Profi sooooo viel Zeit? Eigentlich sind die Probleme doch Pillepalle, oder (wenn man bedenkt, was mit JS möglich ist)?

          Da DU am besten weißt, was genau Du willst, ist es auch am Besten, wenn DU diese Anforderungen in Code umsetzt.

          Ganz genau! Nur LEIDER (s. o.!) habe ich die nötigen Kenntnisse zurzeit nicht!

          Wenn der dann nicht funktioniert, wird Dir gern geholfen.

          Tut er nicht! (Möchte nicht NOCH MAL ins Detail gehen.) Zwar habe ich hin- und herversucht, die Codes zu ändern, aber wenn man die Syntax nicht beherrscht, dann wirds halt nix und u. U. kommen dabei Eigenkreationen heraus.

          Also (wiederhole mich): wenn du mir unkompliziert helfen kannst, dann bitte ich dich darum, dies zu tun.

          1. Guten Abend,

            Diese Grundsatzdiskussion haben wir hier schon sehr oft geführt und die Teilnehmer führen sie jedesmal wieder mit Leidenschaft - denn sie wissen, welches Erfolgserlebnis sie dir nehmen, wenn sie deinem Wunsch nachgeben.

            Wenn du ein leckeres Essen zaubern willst und nicht weisst, wie das geht, wirst du wohl oder übel Kochbücher lesen, einkaufen, zubereiten und, wenn's versalzen ist, nochmal von vorne anfangen müssen. Du rennst ja auch nicht ins nächstbeste viele-Sterne-Lokal, gehst in die Küche und sagst: "Hey, Koch, mach' mir mal 'n leckeres Essen und lass' mich dabei zugucken, dann lerne ich das schon."

            Nein, zum Wissenserwerb gibt es zwei Möglichkeiten:

            1.) Schweiß, Tränen, Testen, danebenliegen, anderen Weg suchen, nochmal danebenliegen, wieder anderen Weg suchen, schon wieder danebenliegen, fluchen, nochmal versuchen... - bis es funktioniert. Das ist billig.

            2.) Einen Kurs besuchen, ordentlich Geld auf den Tisch des Hauses legen, das Wissen in wohldosierten Häppchen vorgesetzt bekommen, es zu sich nehmen und sehr hoffen, dass man nicht geistige Diarrhö bekommt sondern das Wissen sich wirklich in den Gehirzellen festsetzt, in denen es dann auch auf Dauer abrufbar bereit bleibt. Das kann ganz schön teuer werden.

            Beide Methoden haben ihren Charme: Die erste gibt die Befriedigung, allein oder eben nur mit ein paar gezielten Hinweisen zum Ziel gekommen zu sein, auch wenn einen das an den Rand des Wahnsinns getrieben hat. Die zweite gibt das gute Gefühl, dass andere schuld sind, wenn man doch nichts gelernt hat.

            Die Leute, die hier versammelt sind, bevorzugen die erste Methode und wollen gern denen helfen, die diesen recht steinigen Weg ebenfalls gehen möchten. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, es ist Einstellungssache. Wenn du mit der Methode, die hier bevorzugt wird, nicht zurechtkommst, ist daran nichts schlimmes, das macht weder dich noch die, die dir antworten zu schlechten Menschen. Nur zu inkompatiblen - und da sollte sich jeder, der sich an der Diskussion beteiligt, überlegen, ob es die Mühe wert ist, da noch Zeit und Nerven zu investieren, die hinterher für das eigentliche Vorhaben fehlen.

            Finde dich also bitte damit ab, dass die Leute hier einfach eine andere Einstellung zum Lernen haben als du. Wenn du bei näherem Hinsehen Gefallen an der Einstellung findest, wirst du fröhliche, begeisterte Unterstützung finden. Wenn nicht, dann brauchst du einfach andere Leute, die dir helfen und die eine Einstellung haben, die deiner näher ist.

            File Griese,

            Stonie

            --
            It's no good you trying to sit on the fence
            And hope that the trouble will pass
            'Cause sitting on fences can make you a pain in the ass.
            Und im Übrigen kennt auch Stonie Wayne.
          2. Hi,

            Außerdem frage ich mich grade, was das für Leute sind, die "ein recht großes Projekt" jemandem anvertrauen,

            Es wurde mir nix anvertraut. Ist mein eigenes Ding.

            Dann kann also keinerlei Zeitdruck herrschen - du hast alle Zeit der Welt, um dir das noetige Grundlagenwissen anzueignen.

            MfG ChrisB

          3. Hallo,

            Ist das denn für nen Experten/Profi sooooo viel Zeit?

            Ja. Es kommt vor, dass sich zwei, drei Helfende in einem Thread insgesamt gut und gerne 2-3 Stunden Zeit nehmen. Ellenlangen Code lesen, Fehler suchen und Code um- und neuschreiben, ausprobieren ist kein Pappenstiel. Das schmiert man nicht hin, sondern das ist echte Arbeit. Unbezahlte Arbeit, die hier freiwillig geleistet wird. Wenn du davon eine Ahnung gewinnst, dann wirst du sehen, wie unangebracht »Ihr seid doch Profis, macht das doch mal eben für mich!« ist.

            Eigentlich sind die Probleme doch Pillepalle, oder (wenn man bedenkt, was mit JS möglich ist)?

            Einzelne Aufgaben sind einfach zu lösen, wenn man gewisse JavaScript-Objekte kennt. Das bringt einen aber nicht zu einem zusammenhängenden Programm, das verschiedene Anforderungen abdeckt. So ein Aufbau ist nicht trivial, sondern erfordert Erfahrung und schlicht und ergreifend intensive Beschäftigung. Und meistens muss man die Anforderungen aus dem Fragenden erst herausziehen.

            Mathias

  2. Nur noch mal zusammengefasst (das ist kein Doppelposting!!!):

    Prüfung Datum (2. Problem):

    – Format tt.mm.jjjj (NICHT t.m.jjjj, tt.mm.jj o. Ä.)? *

    – Fehlerfrei (fehlerhaft z. B. 34.15.7000)? *

    – NACH festgelegtem Datum (z. B. 01.01.2000)? *

    *: Wenn nicht, dann diesbezüglich Fehlermeldung und zurück ins Eingabefeld (je eine Meldung)!

    Formularelemente ausgrauen (3. Problem)/Auswahlprüfung (4. Problem):

    Quellcode s. forum.de.selfhtml.org/?t=167748&m=1094217

    Wenn noch auf keinen Radio-Button geklickt worden ist, dann sind alle Elemente – bis auf die Radio-Buttons mit id="RB1", id="RB2" und id="RB3" – ausgegraut!

    Bei Klick auf Radio-Button mit id="RB1": Radio-Buttons mit id="rb6", id="rb7", id="rb8" und id="rb9" ausgrauen! *
    Bei Klick auf Radio-Button mit id="RB2": alle Elemente mit name="RB1" sowie Radio-Buttons mit id="rb8" und id="rb9" ausgrauen! *
    Bei Klick auf Radio-Button mit id="RB3": alle Elemente mit name="RB1" und name="RB2" ausgrauen! *
    *: Entsprechend sind alle anderen Elemente zugänglich!

    Beim Radio-Button mit id="RB1" sollen von den freigeschalteten Elementen mind. drei, beim Radio-Button mit id="RB2" mind. vier und beim Radio-Button mit id="RB3" mind. fünf Elemente ausgewählt worden sein!

    1. Mahlzeit,

      Nur noch mal zusammengefasst (das ist kein Doppelposting!!!):

      Doch, ist es.

      Prüfung Datum (2. Problem):

      – Format tt.mm.jjjj (NICHT t.m.jjjj, tt.mm.jj o. Ä.)? *

      – Fehlerfrei (fehlerhaft z. B. 34.15.7000)? *

      – NACH festgelegtem Datum (z. B. 01.01.2000)? *

      *: Wenn nicht, dann diesbezüglich Fehlermeldung und zurück ins Eingabefeld (je eine Meldung)!

      Formularelemente ausgrauen (3. Problem)/Auswahlprüfung (4. Problem):

      Soll das ne Bestellliste sein oder was? Baue ich Dir gerne - schreib mir ne Mail, dann sag ich Dir meinen Stundensatz.

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    2. Nur noch mal zusammengefasst (das ist kein Doppelposting!!!):

      Doch ist es, ich werde den Thread entsprechend behandeln.

      Warum, gehst du eigentlich nicht auf den Vorschlag bei JSWelt ein?

      Struppi.

  3. @@jk296:

    Wenn jemand etwas gelöst bekommt […] dann bin ich demjenigen sehr dankbar und ziehe auch den Hut vor ihm.

    Dann solltest du nicht deinen Hut ziehen, sondern in den Hut desjenigen, der deine Arbeit erledigt, etwas hineinwerfen.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    „Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)