MArc1985: Vista drauf, Ubuntu soll nachträglich dazu

Hallo Forum,

ich habe zur zeit auf meinem Rechner Vista installiert und möchte jetzt nachträglich noch ein DualBoot System mit Ubuntu einrichten.
So sieht mein System zur zeit aus: 80 GB Vista und Windows Programme(ca30gb belegt), 80 GB Eigene Dateien(ca 20GB belegt) beide NTFS formatiert. Ziel wäre folgende Konstellation 50 GB Vista, 50 GB Linux, 60 GB Eigene Dateien Fat32(Um von beiden Systemen darauf zugreifen zu können).
Wie sollte ich eurer Meinung nach jetzt vorgehen um sowohl die Lauffähigkeit meines Vista Systems also auch meine Eigenen Dateien zu erhalten? Habe mir mal mit Acronis DiskDirector ne Windows Installation zerlegt und deshalb bin ich da vorsichtig, oder kann das gewünschte bereits der Ubuntu Installer leisten?
Würde mich über eine Antwort freuen.

VG Marc

  1. Tag,
    kenn mich nicht ganz so aus, glaub aber das es unter BIOs auch einen speziellen Formatier-Auswahlpunkt gab, der von einer bestimmten bereits existierenden Festplattenpatition etw. abzwackt.
    Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen.
    Man kann aufjedenfall auch beim installieren oder i-wo unter BIOs einstellen, dass bestimmte Patitionen von mehreren/allen Betriebssystem genutzt werden können.
    Gruß Delfried

  2. Hallo Forum,
    Wie sollte ich eurer Meinung nach jetzt vorgehen um sowohl die Lauffähigkeit meines Vista Systems also auch meine Eigenen Dateien zu erhalten? Habe mir mal mit Acronis DiskDirector ne Windows Installation zerlegt und deshalb bin ich da vorsichtig, oder kann das gewünschte bereits der Ubuntu Installer leisten?

    Zuerstmal Backups der wichtigsten Daten machen, wenn nicht schon getan.
    Dann lädst du dir am besten die aktuelle Version von GParted (von SourceForge) herunter (als image), brennst dir das iso-image auf cd und startest von dieser  CD. Dort kannst du dann mit einer graphischen Oberfläche von Vista ein bisschen Speicherplatz abzwachen, deine Partition mit den eigenen Daten formatieren und aus dem resultierenden freien Speicher wieder zwei Partitionen machen, einmal mit FAT32 für die Daten und (am besten) mit ext3 für die Linux Partition.
    Danach bootest du dann von deiner Linux-CD und wählst die bereits erstelle Partition für Linux aus. So kannst du Vista und Linux nebeneinander nutzen und zusätzlich über die FAT32 Partition ganz angenehm Daten austauschen.
    Du solltest aber wissen, dass man auf einer FAT32 Partition, keine einzelnen Dateien speichern kann, die in einem Stück größer als 4GB sind.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

    Gruß, Ganane