mycapi: automatischer Browser Back

Hi,

ich arbeite nicht oft mit HTML. Brauche aber jetzt ne Möglichkeit, nach dem durchlaufen einer Seite (mit JSP) automatisch auf die Vorherige Seite zurück zu gehen.

Der Benutzer kann mit der Seite, die durchlaufen soll, nicht viel anfangen uns ist genervt, wenn er sich erst einmal zurück klicken muss.

Gibt es hier eine Möglichkeit?

Ein zurück Button ist nicht genug für den Benutzer.
<input type="button" value="back" onclick="history.go(-1)">

Danke für die Hilfe

  1. Der Benutzer kann mit der Seite, die durchlaufen soll, nicht viel anfangen uns ist genervt, wenn er sich erst einmal zurück klicken muss.

    Wieos muss die Seite dann "durchlaufen" werden?

    Gibt es hier eine Möglichkeit?

    Ja, du sendest einfach den Header 204 no content

    Struppi.

    1. Der Benutzer kann mit der Seite, die durchlaufen soll, nicht viel anfangen uns ist genervt, wenn er sich erst einmal zurück klicken muss.

      Wieos muss die Seite dann "durchlaufen" werden?

      Es handelt sich um eine JSP (abhängig von ner "Software", mit der man anhand von JSP kommunizieren kann)

      Gibt es hier eine Möglichkeit?

      Ja, du sendest einfach den Header 204 no content

      Struppi.

      Die htlm ist eigentlich ne JSP, die von extern (aus nem Code aufgerufen) wird. Daher kann ich diese Variante nicht verwenden. Was ich brauch ist ne Möglichkeit, automatisch am Ende der htlm zurück auf die ursprüngliche Seite zu gehen. So etwas wie ein Button Button, der automatisch gedrückt wird.

      Wenn ich mir die ursprüngliche Seite merke und diese dann nach der JSP Seite aufrufe, dann ist diese noch nicht durchgelaufen.

      1. Der Benutzer kann mit der Seite, die durchlaufen soll, nicht viel anfangen uns ist genervt, wenn er sich erst einmal zurück klicken muss.

        Wieos muss die Seite dann "durchlaufen" werden?
        Es handelt sich um eine JSP (abhängig von ner "Software", mit der man anhand von JSP kommunizieren kann)

        Aja, und die laufen? Kannst du nicht Begriffe verwenden womit klar wird was da passiert?

        Gibt es hier eine Möglichkeit?

        Ja, du sendest einfach den Header 204 no content

        Struppi.

        Die htlm ist eigentlich ne JSP, die von extern (aus nem Code aufgerufen) wird. Daher kann ich diese Variante nicht verwenden.

        wieso nicht?

        Wenn ich mir die ursprüngliche Seite merke und diese dann nach der JSP Seite aufrufe, dann ist diese noch nicht durchgelaufen.

        Was heißt denn durchgelaufen? Sind das mehrere Seiten die hintereinander aufgerufen werden müssen?
        Dann wirst du - wenn überhaupt - nur eine Chance haben, wenn du die Möglichkeit hast in den Code dieser Seiten einzugreifen.

        Struppi.

        1. Der Benutzer kann mit der Seite, die durchlaufen soll, nicht viel anfangen uns ist genervt, wenn er sich erst einmal zurück klicken muss.

          Wieos muss die Seite dann "durchlaufen" werden?
          Es handelt sich um eine JSP (abhängig von ner "Software", mit der man anhand von JSP kommunizieren kann)

          Aja, und die laufen? Kannst du nicht Begriffe verwenden womit klar wird was da passiert?

          Ist nicht wichtig und schwer das kurz zu erkläre.

          Gibt es hier eine Möglichkeit?

          Ja, du sendest einfach den Header 204 no content

          Struppi.

          Die htlm ist eigentlich ne JSP, die von extern (aus nem Code aufgerufen) wird. Daher kann ich diese Variante nicht verwenden.

          wieso nicht?

          Also, wie genau sende ich das? Ich hab das so verstanden, dass ich hierbei beim Aufruf der Seite das mitgeben muss. Oder?

          Wenn ich mir die ursprüngliche Seite merke und diese dann nach der JSP Seite aufrufe, dann ist diese noch nicht durchgelaufen.

          Was heißt denn durchgelaufen? Sind das mehrere Seiten die hintereinander aufgerufen werden müssen?
          Dann wirst du - wenn überhaupt - nur eine Chance haben, wenn du die Möglichkeit hast in den Code dieser Seiten einzugreifen.

          Der Code der Seite stammt von mir. Ich hab sie in den Verlauf der Software reinkopiert und kann Sie nun von Extern aufrufen.
          Durchlaufen heißt: Die JSP legt auf nem Server etwas an und macht noch einiges mehr damit. Das dauert einige Sekunden.

          Struppi.

          1. Die htlm ist eigentlich ne JSP, die von extern (aus nem Code aufgerufen) wird. Daher kann ich diese Variante nicht verwenden.

            wieso nicht?
            Also, wie genau sende ich das? Ich hab das so verstanden, dass ich hierbei beim Aufruf der Seite das mitgeben muss. Oder?

            Nein, deine Anwendung muss einfach diesen Header senden, so wie ich dich verstanden habe, brauchst du die Rückgabe deiner Anwendung nicht, dann ist doch das logischste es auch nicht zu tun, oder?

            Wenn ich mir die ursprüngliche Seite merke und diese dann nach der JSP Seite aufrufe, dann ist diese noch nicht durchgelaufen.

            Das verstehe ich nicht. Was willst du dir denn merken?

            Was heißt denn durchgelaufen? Sind das mehrere Seiten die hintereinander aufgerufen werden müssen?
            Dann wirst du - wenn überhaupt - nur eine Chance haben, wenn du die Möglichkeit hast in den Code dieser Seiten einzugreifen.
            Der Code der Seite stammt von mir. Ich hab sie in den Verlauf der Software reinkopiert und kann Sie nun von Extern aufrufen.
            Durchlaufen heißt: Die JSP legt auf nem Server etwas an und macht noch einiges mehr damit. Das dauert einige Sekunden.

            Also ein normaler Request, der keinen Inhalt zurücksendet, sondern nur Aktionen machen soll?
            Genau dafür ist der Header no content gedacht.

            Struppi.

            1. Nein, deine Anwendung muss einfach diesen Header senden, so wie ich dich verstanden habe, brauchst du die Rückgabe deiner Anwendung nicht, dann ist doch das logischste es auch nicht zu tun, oder?

              Danke!

              Man muss (zusammenfassend gesagt) einfach in den Header der JSP Seite "HTTP/1.0 204 NO CONTENT" oder so ähnlich eintragen. Dann wird die Seite nur ausgeführt, aber nicht angezeigt.

              Hätt ich mich besser ausgedrückt,... und gewußt, wonach ich genau suche,...

              Danke!

              1. Man muss (zusammenfassend gesagt) einfach in den Header der JSP Seite "HTTP/1.0 204 NO CONTENT" oder so ähnlich eintragen. Dann wird die Seite nur ausgeführt, aber nicht angezeigt.

                Jein, so wie ich dich verstanden habe wird sowieso nichts angezeigt was sinnvoll ist, also zeig auch nichts an und sag das mit einem 204'er

                Struppi.