molily: Internet Explorer 8 Beta 1

    1. Hallo molily,

      http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/microsoft-webstandards#kommentar-14

      Sieht mir danach aus, als hätten die extra für den Acid2-test optimiert. Ansonsten ist die Darstellung nämlich wesentlich schlechter, als andere Browser, die den Test nicht bestehen. Z.B. Firefox2.

      Jonathan

      1. Hallo,

        Ansonsten ist die Darstellung nämlich wesentlich schlechter, als andere Browser, die den Test nicht bestehen. Z.B. Firefox2.

        Welche »Darstellung« meinst du jetzt? Von anderen Websites generell?

        Mathias

        1. Hallo molily,

          Welche »Darstellung« meinst du jetzt? Von anderen Websites generell?

          Von für den IE "unoptimierten" Webseiten allgemein. Ich hab da z.B. noch einige unoptimierte, brauchbare Testseiten, unvollendete Projekte usw. auf der Festplatte, die einfach nur nach dem Webstandard geschrieben wurden.

          Jonathan

          1. Hallo,

            Klar wurden erstmal den Acid2-Test betreffenden Bugs ausgemerzt, das hat halt großen PR-Wert. Erst die Final soll möglichst vollständig CSS-konform sein. Die Detailarbeit kommt noch, dafür ist Acid2 kein hinreichender Lackmustest.

            Dass dummerweise soviel Wert auf Acid2 gelegt wird, daran sind eher die Medien Schuld. Zu messen ist die Beta neben Acid2 an tausenden Testcases, die Microsoft z.T. auch mitliefert. Daher legt MS momentan auch Wert auf Beta-Feedback im Zusammenhang mit Sites der realen Welt.

            Mathias

            1. Hi,

              Dass dummerweise soviel Wert auf Acid2 gelegt wird, daran sind eher die Medien Schuld. Zu messen ist die Beta neben Acid2 an tausenden Testcases, die Microsoft z.T. auch mitliefert.

              Wie vertrauenswürdig sind selbst-mitgelieferte Testcases?
              Da werden doch nur Fälle geliefert, die auf die (Un-)Fähigkeiten des IE 8b abgestimmt sind ...

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              O o ostern ...
              Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  1. Werde das alles mal studieren, bin schon gespannt auf die JavaScript-Neuerungen!

    Better AJAX Development

    • DOM Storage aus HTML 5 (Hooray!)
    • XDomainRequest (Die Idee ist gut, aber jetzt haben wir zwei Lösungen. Firefox 3 hat seine eigene, die zumindest auf einem W3C-Entwurf von Anne van Kesteren basiert)
    • Cross-Document Messaging aus HTML 5 (Hooray!)
    • Connectivity Events (naja, für einzelne Fälle ganz nützlich, ansonsten ist mir das eher egal; würde mich mal interessieren, wie zuverlässig das ist)
    • XMLHttpRequest Timeout (Tolle Idee, scheint mir.)

    Mathias

  2. [latex]Mae govannen![/latex]

    jetzt bin ich doch ziemlich beeindruckt:

    Ich (noch) nicht :(
    Die IE8 Beta stellt [zumindest auf meiner Site] doch so einiges falsch dar, verglichen mit IE6, IE7, Opera, Firefox, Safari etc.
    Allerdings muß ich gestehen, daß ich IE8 _nicht_ installiert habe, sondern einfach die heruntergeladene .exe in ein Verzeichnis entpackt habe und die Datei iexplorer.exe.local hinzugefügt habe, also quasi als standalone laufen lasse. Ob das mit den Fehlern zusammenhängt - keine Ahnung. Acid2 wird jedenfalls korrekt angezeigt.

    Cü,

    Kai

    --
    Die kleinen Mädchen aus der Vorstadt tragen heute Nasenringe aus Phosphor
    Die Lippen sind blau, die Haare grün, Streichholzetiketten am Ohr
    Aus den Jackentaschen ragen braune Flaschen so sieht man sie durch die Strassen ziehn
    überall wo sie vorübergehen hängt in der Luft ein Hauch von Benzin
    ie:{ fl:( br:< va:) ls:? fo:| rl:? n4:° ss:{ de:] js:| ch:? mo:| zu:|]
    1. Hi,

      Allerdings muß ich gestehen, daß ich IE8 _nicht_ installiert habe, sondern einfach die heruntergeladene .exe in ein Verzeichnis entpackt habe und die Datei iexplorer.exe.local hinzugefügt habe, also quasi als standalone laufen lasse. Ob das mit den Fehlern zusammenhängt - keine Ahnung.

      vermutlich ja. Ich habe das gerade auch so gemacht und solange man keine Menüfunktion aufrufen will, läuft es und meine Seiten werden auch meist noch korrekt angezeigt.

      Ich beobachte allerdings auch ein paar Merkwürdigkeiten:

      • Probleme beim Scrollen mit Scrollrad (scrollt manchmal direkt, aber spätestens am Seitenende zum Anfang zurück.
      • Horizontaler Geister-Scrollbalken auf allen Seiten.
      • Merkwürdige Positionierung von <noscript>

      Das übelste, was ich allerdings feststellen musste:
        *:first-child+html
      funktioniert immer noch! :-(
      Jetzt brauchen wir wohl einen neuen Hack für den IE7 - oder kommen um einen Conditional Comment nicht herum.

      Mein Trick mit
        <!--IE 7 quirks mode please-->
      vor dem DOCTYPE versetzt den IE8 allerdings immer noch in den quirks mode. ;-)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. [latex]Mae  govannen![/latex]

        vermutlich ja. Ich habe das gerade auch so gemacht und solange man keine Menüfunktion aufrufen will, läuft es und meine Seiten werden auch meist noch korrekt angezeigt.

        Ich biete auf meiner Site zur Zeit drei verschiedene CSS zur Auswahl, das mit dem Hover-Menü ist das Einzige, das wirklich schwerwiegende Probleme macht, ansonsten gibt es zwar diverse Darstellungsfehler, aber ich mache mir darüber jetzt keine weiteren Gedanken, ist schließlich eine „Beta 1“ und immerhin hat es MS (im Gegensatz zu Apples Safari-Desaster) hinbekommen, daß man den Browser generell zum Testen nutzen kann ;)
        Insofern verzichte ich hier auch auf eine Auflistung der bei mir aufgetretenen Fehler, insbesondere unter dem Aspekt, daß ich nie genau feststellen kann, welche Fehler in der Engine sind und welche mit dem Standalone-Modus zu tun haben könnten.

        Cü,

        Kai

        --
        Die kleinen Mädchen aus der Vorstadt tragen heute Nasenringe aus Phosphor
        Die Lippen sind blau, die Haare grün, Streichholzetiketten am Ohr
        Aus den Jackentaschen ragen braune Flaschen so sieht man sie durch die Strassen ziehn
        überall wo sie vorübergehen hängt in der Luft ein Hauch von Benzin
        ie:{ fl:( br:< va:) ls:? fo:| rl:? n4:° ss:{ de:] js:| ch:? mo:| zu:|]
  3. Werde das alles mal studieren, bin schon gespannt auf die JavaScript-Neuerungen!

    [http://code.msdn.microsoft.com/ie8whitepapers/Release/ProjectReleases.aspx?ReleaseId=571@title=DOM Core Improvements]

    • getAttribute, setAttribute usw. sollen gefixt sein, liefern endlich den tatsächlichen Attributwert bzw. setzen das Attribut und nicht die Eigenschaft (war überfällig). Wäre die Frage, ob setAttribute("onclick") usw. geht.
    • getElementById findet nur Elemente, die wirklich diese ID haben, nicht Namen. (Hooray!)
    • BUTTON Value Attribute Not Submitted (HOORAY!)

    Zoom Version 2

    Das hört sich wie der Zoom im Opera an, bei dem Bildlaufleisten möglichst vermieden werden. Tolle Sache, muss ich mal ausprobieren. Das war wirklich ein Manko des IE7-Zooms.

    Versioning and Cross-Document Interaction

    Soll erklären, was man zu beachten hat, wenn man JavaScript-mäßig zwischen Dokumenten wechselt, die vom IE mit unterschiedlichen Engines verarbeitet werden. Dazu gibts document.documentMode. Wirkliche Probleme werden da nicht gelöst, sondern nur aufgezeigt. Man muss jetzt wohl sehr bedacht darauf sein, für welchen Modus bzw. ggf. für welche Modi man scriptet.

    Circular-Memory-Leak Mitigation

    Zirkuläre Objektreferenzen haben im IE < 8 kleinere oder größere Memory-Leaks bewirkt, jetzt soll der Garbage Collector korrekt arbeiten.
    Ehrlich gesagt habe ich mich da nie groß geschert und öfters im großen Stil mit zirkulären Referenzen gearbeitet - vor allem im Zusammenhang mit Closures. Vielleicht hat der IE dadurch ein paar Kilobyte Speicher vollgesaut, aber ich schreibe auch keine Webanwendungen in der Klasse von GMail und Co., die stundenlang im Browser offen sind.

    Platform Performance Improvements

    • Knotenlisten werden schneller durchlaufen. Die childNodes-Knotenliste sollte man so durchlaufen:
    for(var node = elem.childNodes[0]; node != null; node = node.nextSibling) {  
      // Do something with node.  
    }
    
    • CSS Selector API (Hooray! Say goodbye to getElementsByClassName-Gewurschtel, say hello to document.querySelectorAll(".klasse"))
    • Performance-Verbesserungen im Detail

    Mathias

    1. [JavaScript/DOM]

      • Performance-Verbesserungen im Detail

      Die /my-Ansicht des Forums samt meines Benutzerstylesheets und einiger umfangreicher DOM-Klimmzüge bringt IE8 an den Rand der Nicht-mehr-Reaktion. Zwar läuft XP „nur“ virtualisert in Parallels und damit etwas gedrosselt, der fühlbare Geschwindigkeitsunterschied zum IE7 ist aber dennoch beträchtlich. Gibt es JS-Benchmarks, auf die ich diverse Browser loslassen könnte?

      Roland

      --
      Top Fives // »Schlechte Werbung. Gibt es nicht.« // mitmachen
      1. Ich kriege die Beta unter Vista gar nicht installiert.
        Er behauptet zwar immer, es wäre alles erfolgreich erledigt, aber ich kann die Programm-Dateien anschließend nirgendwo finden (auch nicht in der Systemsteuerung -> Programme und Funktionen)!?

        Gruß Gunther

        1. Ich kriege die Beta unter Vista gar nicht installiert.

          Bei mir hat es funktioniert.

          Er behauptet zwar immer, es wäre alles erfolgreich erledigt, aber ich kann die Programm-Dateien anschließend nirgendwo finden (auch nicht in der Systemsteuerung -> Programme und Funktionen)!?

          C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe

          in der englischen Version. IE8 beta ersetzt ohne Rückfrage IE7.

          Roland

          --
          Top Fives // »Schlechte Werbung. Gibt es nicht.« // mitmachen
          1. Hallo!

            Ich kriege die Beta unter Vista gar nicht installiert.

            Bei mir hat es funktioniert.

            Er behauptet zwar immer, es wäre alles erfolgreich erledigt, aber ich kann die Programm-Dateien anschließend nirgendwo finden (auch nicht in der Systemsteuerung -> Programme und Funktionen)!?

            C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe

            in der englischen Version. IE8 beta ersetzt ohne Rückfrage IE7.

            Keine Chance - er behauptet immer alles wäre installiert, beim Herunterfahren und Neustart erscheint auch die Meldung "Updates werden konfiguriert ...", aber anschließend ist alles beim alten - sprich IE7 nachwievor vorhanden und vom 8er keine Spur!?

            Ich habe da so eine Vermutung, dass es evt. mit meinen geänderten (Benutzer-)Pfaden zusammenhängt.

            Allerdings hat es auf einem anderen Rechner mit XP Prof. SP2 mit IE6 anstandslos funktioniert.

            Wer also noch Tipps & Ideen hat, woran es bei Vista scheitert, bitte mitteilen - Danke!

            Gruß Gunther

      2. der fühlbare Geschwindigkeitsunterschied zum IE7 ist aber dennoch beträchtlich

        Hoi, in den IEBlog-Kommentaren wurde vermeldet, dass Performanceoptimierungen für den IE8-Modus für die erste Beta noch keine Rolle gespielt haben, also kann es durchaus sein, dass die Beta lahmer im Vergleich zum IE7 ist. Kannst ja mal per Opt-Out auf IE7-Kompatibilität zurückschalten.

        Mathias

        1. in den IEBlog-Kommentaren wurde vermeldet, dass Performanceoptimierungen für den IE8-Modus für die erste Beta noch keine Rolle gespielt haben

          Ich war so geduldig, neben IE7 und 8 noch diverse andere Browser unter einem zäh virtualisierten Vista mit nur 512 MB RAM auf den mehrmals durchlaufenden SunSpider JavaScript Benchmark loszulassen:

          Browser            relativ   Zeit (ms)
          -------------------------------------
          Safari 3b          100,0 %    9.442,6
          Opera 9.26         116,9 %   11.041,4
          Firefox 2.0.0.12   173,5 %   16.380,4
          IE 8 beta 1        175,0 %   16.525,0
          IE 7               497,6 %   46.987,6

          IE 7 ist unter Vista mit großem Abstand der langsamste Kandidat. Opera 9.50b schmeckt der md5-crypto-Test leider nicht und scheidet damit aus.

          Roland

          --
          Top Fives // »Schlechte Werbung. Gibt es nicht.« // mitmachen
    2. Hi,

      • BUTTON Value Attribute Not Submitted (HOORAY!)

      Wieso freust Du Dich, daß der IE diesen Fehler immer noch hat?
      IE hat doch schon immer fehlerhafterweise das name-content-Pärchen eines button-Elements übertragen anstelle des name-value-Pärchens.
      Und dazu kam noch der Fehler, daß er die name-content-Pärchen aller button-Elemente im form übertragen hat.

      Wie sieht's bei <input name="bla" value="dummy" type="image" src="bla.png" alt="bla"> aus?
      Wird hier der value übertragen oder nur die Koordinaten?

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo,

        • BUTTON Value Attribute Not Submitted (HOORAY!)

        Wieso freust Du Dich, daß der IE diesen Fehler immer noch hat?

        Er hat ihn nicht mehr.

        Mathias

        1. Hi,

          • BUTTON Value Attribute Not Submitted (HOORAY!)

          Wieso freust Du Dich, daß der IE diesen Fehler immer noch hat?

          Er hat ihn nicht mehr.

          Aus

          • getElementById findet nur Elemente, die wirklich diese ID haben, nicht Namen. (Hooray!)
          • BUTTON Value Attribute Not Submitted (HOORAY!)

          ließe sich anderes schließen - bei getElementById beschreibst Du das geänderte Verhalten, bei BUTTON das bisherige ...

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          O o ostern ...
          Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. Ja, war mein Fehler, ich hatte bloß die Überschrift aus dem Whitepaper kopiert. Hätte man gesehen, hätte man selbst den Link angesehen. Aber es wäre auch unwahrscheinlich, dass ein lange mitgeschleppter Fehler plötzlich als Innovation verkauft wird. ;)

            Mathias

            1. Hi,

              Aber es wäre auch unwahrscheinlich, dass ein lange mitgeschleppter Fehler plötzlich als Innovation verkauft wird. ;)

              Wieso? Es geht doch um Microsoft ... ;-)

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              O o ostern ...
              Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  4. Werde das alles mal studieren, bin schon gespannt auf die JavaScript-Neuerungen!

    Die Übersicht ist wohl am besten:

    What's New in Internet Explorer 8 (Script)

    Auch interessant:
    http://annevankesteren.nl/2008/03/ie8-bad

    Mathias