Der Martin: Transparenz bei GIF-Bildern mit PHP („<img src="data: …“)

Beitrag lesen

Hallo,

[E-Mail-Adressen verschleiern.] Ich habe mir überlegt, am besten geht das mit Bildern

ja, mag sein.

da Adressen wie »willi292 (at) web (.) de« manche Leute doch eher verwirren.

Manche vielleicht, aber sicher nur sehr wenige.

Um die Adressen dann nicht per URL an ein Script zu übergeben (weil dann ja in der URL die Adressen stehen müssten …) habe ich mir gedacht - benutze ich doch data-URLs.

Und vergisst dabei, dass die von einigen Browsern nicht unterstützt werden. Nebenbei bemerkt: Warum so aufwendig? Wenn du schon Bilder generierst, dann speichere sie doch auch gleich als Datei mit einem "zufälligen" Namen auf dem Server (falls sie noch nicht existieren), und referenziere diese Bildressource im HTML-Code.

Ich vermute, dass Vista im Hintergrund die Schrift glättet und dann an PHP weitergibt

Vista hat mit PHP nichts zu tun! Vista läuft meinetwegen auf deinem Rechner, und PHP auf dem Server, aber Vista "gibt nichts an PHP weiter". Das tut nur dein Webserver.
Vista glättet die Schriften, das stimmt, und die gdlib von PHP macht so einen Unsinn nicht.

Naja, okay. Mit arial war das Ergebnis nicht so toll, jetzt habe ich sie geändert (Calibri) und es geht.

Ist dir auch klar, dass du dabei rechtlich in die Bredouille kommst? Denn die Microsoft-Schriften sind ja kein Freiwild! Die darfst du nicht auf einem Server zur Verfügung stellen - auch nicht, um daraus nur ausgewählte Schriftfetzen zu generieren. Das kann Ärger geben.

Bei dem Haupteinsatzzweck (die Steckbriefe, z.B. hier) sieht es nun auch ganz okay aus. Es fällt zwar auf, dass ein Bild verwendet wird, ...

Ja, vor allem daran, dass es nicht angezeigt werden kann. ;-)
Aber wenigstens hast du einen hilfreichen Alternativtext.

So long,
 Martin

--
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Und den Mann nicht vor dem Morgen.
  (alte Volksweisheit)