Hi Leute,
Bisher haben die Webseiten eines Pferdezuchtverbandes einen benutzerspezifischen Bereich, die Auktion. Damit die Benutzer bieten konnten, mussten sie in der SQL-Tabelle "user" unter Attribut "authorized" eine 1 gesetzt sein, ansonsten 0. Nun wird ein zweiter benutzerspezifischer Bereich eingeführt, die Members-Area. Nun kann ein Benutzer für keinen, einen der beiden, oder beide Bereiche authorisiert sein.
Hier meine Frage: Wie würdet Ihr die Authorisierung in der SQL-Tabelle verwalten? Mit zwei Attributen, z.B. "auth_auction" und "auth_members", oder mit einem Attribut "authorize" als INTEGER, wobei 0,1,2,3 die vier Optionen wiedergeben, oder mit einem Attribut als CHAR, indem man in Binärschreibweise die Optionen angibt, wobei jede Binärstelle für einen Bereich zuständig ist, z.B. "10", welches für die Auktion authorisieren würde, wohingegen "01" für die Memberssection.
Ich möchte das ganze schon in Hinblick auf eventuelle weitere benutzerspezifische Bereiche anlegen, sodass ein dritter oder vierter Bereich kein großes Problem in der SQL-Organisation darstellt.
Soweit. Ich glaub das ist mehr Text als das Problem groß ist;)
Grüßle und thx fürs Lesen