<script type="text/javascript" src="data.js?a=1&b=2"></scritp>
ich glaube er will eine serverseitige Datei aufrufen...
no na - dennoch war das & nicht maskiert und das language attribut überflüssig
also vll. so: data.php?a=1&b=2
Achte darauf, den richtigen Mimetype auszugeben (application/x-javascript)
warum muss eine dynamisch generierte datei eine bestimmte endung haben? - warum nicht einfach den webserver so konfigurieren, dass er .js files auch durch den php-interpreter jagt ;)
das hatte ich mit "ich gehe davon aus, dass du weisst wie man die parameter dann verarbeiten kann" übrigens gemeint, möglichkeiten gibts da viele