horst: warum 2x <a href ...> ???

Hallo,

ich habe in meiner Seite folgenden Div-Tag eingebaut. Was ich nicht begreife, ist, dass <a href ... zweimal hintereinander steht. Wenn ich eins lösche, dann funktioniert der Link nicht.

<div style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="impressum1.html"><a href="impressum1.html" class="Stil1">weiter</a></a><br /></div>

Gruß
Horst

  1. ich habe in meiner Seite folgenden Div-Tag eingebaut. Was ich nicht begreife, ist, dass <a href ... zweimal hintereinander steht. Wenn ich eins lösche, dann funktioniert der Link nicht.

    ja, weil du einen gravierenden fehler hast und dich bei deiner absurden konstruktion die fehlerkorrektur des browsers rettet - mit dem validator hättest du das aber selbst finden können ...

    <div style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="impressum1.html"><a href="impressum1.html" class="Stil1">weiter</a></a><br /></div>

    ^^
                                                 hier fehlt ein gt >

    1. alles klar, vielen Dank für den Hinweis!

      Gruß
      Horst

      1. alles klar, vielen Dank für den Hinweis!

        ein doppeltes hochkomma (") fehlt übrigens auch noch - als begrenzer für das style-attribut

        1. alles klar, vielen Dank für den Hinweis!
          ein doppeltes hochkomma (") fehlt übrigens auch noch - als begrenzer für das style-attribut

          <div
             style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="
                                                                              ^^
          Hier fehlt ein Leerzeichen

          mfg Beat

  2. Tach,

    <div style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="impressum1.html"><a href="impressum1.html" class="Stil1">weiter</a></a><br /></div>

    dass hier überhaupt etwas funktioniert liegt aber nur an den grandiosen Ratekünsten der Browser, die du getestet hast. Wirf doch mal einen Blick auf die verwendeten Attribut- und Tag-Begrenzer (" bzw. >); dann solltest du es bald finden (Tip: Die Anzahl der Anführungszeichen muß immer durch 2 teilbar sein; die Anzahl der schließenden spitzen Klammern, die außerhalb von Anführungszeichen stehen immer gleich der der öffnenden spitzen Klammern, die außerhalb von Anführungszeichen stehen).

    mfg
    Woodfighter

  3. <div style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="impressum1.html"><a href="impressum1.html" class="Stil1">weiter</a></a><br /></div>

    Kein Wunder, der Start-Tag von div muss ordentlich geschlossen werden.

    --
    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
    Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|
  4. @@horst:

    <div style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="impressum1.html"><a href="impressum1.html" class="Stil1">weiter</a></a><br /></div>

    „[E]in A-Element darf kein anderes A-Elemente enthalten.“ [HTML401 §12.2.2]

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    “New Jersey Hall of Fame? […] But then I ran through the list of names: Albert Einstein, Bruce Springsteen... my mother's going to like that. […] it's the only time she's going to hear those two names mentioned in the same sentence, so I'm going to enjoy it.” (Bruce Springsteen when inducted into the New Jersey Hall of Fame, 2008-05-04)
    1. Mahlzeit,

      <div style="float:right; padding-top:5px; padding-right:20px;<a href="impressum1.html"><a href="impressum1.html" class="Stil1">weiter</a></a><br /></div>

      „[E]in A-Element darf kein anderes A-Elemente enthalten.“

      <klugscheiß>Tut es ja auch nicht ...</klugscheiß> ;-)

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|