wenn dir das ding trotzdem gefällt, benutze das script einfach (nach den dort vorgegebenen bestimmungen)
ich hab jetzt schon mehrere scripts gefunden nur keine ahnung wie ich sie richtig zur anwendung bringe.
am besten und einleuchtensten kahm mir das script hier von selfHTML aus dem Forum vor: (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/5/t107553/#m668210)
code:
JavaScript:
var picWidth=762; picHeight=762;
var maxWidth=762, maxHeight=762;
if(document.images && document.images["bild"] && (doc_width<maxWidth || doc_height<maxHeight) ) {
var q=Math.min(doc_width/maxWidth,doc_height/maxHeight);
document.images["bild"].width=Math.ceil(picWidth*q); document.images["bild"].height=Math.ceil(picHeight*q);
}
pic... sind die realen Größen,
max... die maximal erwünschten,
q der Quotient und
doc_... sind Variabe mittels Coding: Systemvariable ermittelt.
Ich hab nur keinen plan wo ich den in meinen QT setzen soll und wie das script zum ermitteln der doc_width ... aussehen muss.
Da wollt ich dass ihr mir bei helft.