gary: SSI-Dateiformatierung

Abend zusammen,

Kurze Frage zur Dateiendung bei Server-Side-Includes:

Im Selfhtml steht, dass die Datei (Html), die SSI-Code enthält, z. B. auf .shtm enden soll.

Ich habe die Page "online-journal.htm" umbenannt in "online-journal-beta.shtm" (für Testzwecke).

online-journal
online-journal-beta

Komischerweise zeigt mir die beta-Version den Quelltext der Seite direkt an, anstatt ihn auszuführen.

Kann es sein dass die "einzufügende" Datei die Endung .shtm haben muss. Also der Codschnipsel, der eingeführt werden soll und _nicht_ die Webpage?

Wer hat schon mal SSi probiert?

Viele Grüsse gary

  1. Mahlzeit,

    Im Selfhtml steht, dass die Datei (Html), die SSI-Code enthält, z. B. auf .shtm enden soll.

    Wo steht das? Ich persönlich würde die Dateiendung .shtml bevorzugen.

    Ich habe die Page "online-journal.htm" umbenannt in "online-journal-beta.shtm" (für Testzwecke).

    Weiß Dein Webserver, was er mit Dateien, die diese Endung haben, anfangen soll?

    online-journal
    online-journal-beta

    Komischerweise zeigt mir die beta-Version den Quelltext der Seite direkt an, anstatt ihn auszuführen.

    Anscheinend nicht.

    Kann es sein dass die "einzufügende" Datei die Endung .shtm haben muss. Also der Codschnipsel, der eingeführt werden soll und _nicht_ die Webpage?

    Nein. Schließlich soll ja die "Webpage" geparst und darin enthaltene Anweisungen verarbeitet werden. Dazu muss der Webserver allerdings wissen, dass er das mit dieser Art von Datei auch machen soll. Weiß er das?

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Hi Ekki, Hi Gunnar,

      Im Selfhtml steht, dass die Datei (Html), die SSI-Code enthält, z. B. auf .shtm enden soll.

      Wo steht das? Ich persönlich würde die Dateiendung .shtml bevorzugen.

      Ich schrieb zum Beispiel, da stehen einige zur Auswahl.

      Ich habe die Page "online-journal.htm" umbenannt in "online-journal-beta.shtm" (für Testzwecke).

      Weiß Dein Webserver, was er mit Dateien, die diese Endung haben, anfangen soll?

      Nehme ich mal stark an, da ich volles Programm zur Verfügung habe.

      Komischerweise zeigt mir die beta-Version den Quelltext der Seite direkt an, anstatt ihn auszuführen.

      Anscheinend nicht.

      Macht es was, wenn ich eine Normale Html-Seite, die noch _keine_ SSI-Anweisungen enthält in .shtm umbenenne?

      Nein. Schließlich soll ja die "Webpage" geparst und darin enthaltene Anweisungen verarbeitet werden. Dazu muss der Webserver allerdings wissen, dass er das mit dieser Art von Datei auch machen soll. Weiß er das?

      OK, dann wäre das mit der Endung mal geklärt. Webpage bekommt .shtm und der Codeschnipsel dann als reine .txt (utf-8?)?

      Gruss gary

      1. An die Helfer,

        Habe es gefunden: Der Schweizer Server, auf dem sehr wohl SSI installiert ist, mag nur Dateien, die auf .shtml enden. Die .shtm ignoriert er... der hat nerven was?

        Grüsse und Danke

        gary

        1. Hallo gary!

          mag nur Dateien, die auf .shtml enden. Die .shtm ignoriert er... der hat nerven was?

          Nein. Der hat nur eine entsprechende Konfiguration, die jederzeit mittels .htaccess (so möglich) änderbar ist...

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
          Nichts ist unmöglich? Doch!
          Heute schon gegökt?
  2. @@gary:

    Im Selfhtml steht, dass die Datei (Html), die SSI-Code enthält, z. B. auf .shtm enden soll.

    Das ist _eine_ Möglichkeit. BTW, ich bevorzuge '.shtml'.

    XBit hack wäre eine andere. V1, V2

    online-journal-beta

    Komischerweise zeigt mir die beta-Version den Quelltext der Seite direkt an, anstatt ihn auszuführen.

    Kann ich nichts Komisches dran finden, wenn die Ressource mit 'Content-Type: text/plain' ausgeliefert wird. _Das_ allerdings ist komisch; warum tust du das?

    Kann es sein dass die "einzufügende" Datei die Endung .shtm haben muss.

    Nur, wenn diese auch wiederum SSI enthält. Und wenn überhaupt anhand der Dateiendung nach SSI geparst wird (s.o.).

    Wer hat schon mal SSi probiert?

    Ich. Schmeckt gut. ;-)

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    “New Jersey Hall of Fame? […] But then I ran through the list of names: Albert Einstein, Bruce Springsteen... my mother's going to like that. […] it's the only time she's going to hear those two names mentioned in the same sentence, so I'm going to enjoy it.” (Bruce Springsteen when inducted into the New Jersey Hall of Fame, 2008-05-04)
    1. Hi Gunnar,

      online-journal-beta

      Komischerweise zeigt mir die beta-Version den Quelltext der Seite direkt an, anstatt ihn auszuführen.

      Kann ich nichts Komisches dran finden, wenn die Ressource mit 'Content-Type: text/plain' ausgeliefert wird. _Das_ allerdings ist komisch; warum tust du das?

      Was meinst du damit. Ich tue was?

      Wer hat schon mal SSi probiert?

      Ich. Schmeckt gut. ;-)

      *LOL*, na dann lass es dir schmecken *g*

      gruss gary

      1. Hallo gary!

        *LOL*, na dann lass es dir schmecken *g*

        Mir schmeckts auch gut...

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        --

        _ - jenseits vom delirium - _
        [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
        Nichts ist unmöglich? Doch!
        Heute schon gegökt?
  3. Thema erledigt!

    Danke gary