Multi: Little CMS - Caching - ConfigFiles - Languages

Beitrag lesen

Beim Cachen geht es mir vorallem um so Seiten wie Forenübersichten, Blogs etc. die sonst unnötig mehrmals Stündlich gerendert werden müssen.

Dann hast du aber sehr wenig besuchte Seiten. Foren, Boards und Blogs ändern sich dahingehend ständig, da sie Zugriffszahlen, Kommentare und Trackbacks anzeigen, die sich evtl. alle paar Sekunden ändern. Daher bietet z.B. Smarty ein Caching an, wo dynamische Daten in Quasi-Cache-Seiten eingebunden werden.

IMO ist es einfach so, wenn du so wenig Zugriffe hast, dass diese Dinge keine Rolle spielen, brauchst du kein Caching, wenn du so viele Zugriffe hast, rate ich zu einer fertigen und erprobten Lösung. Bei Smarty z.B. kann man das Caching in weiten Bereichen beeinflussen, bei anderen fertigen Systemen dürfte es ähnlich sein.

Wenn es dir um statische Seiten geht, halte ich eine Lösung, bei der du HTML-Seiten erzeugst und auf dem Server ablegst (per CMS) für wesentlich sinnvoller.

Die Sprachauswahl kann dann per Apac he erfolgen, indem man einfasch das Länderkürzel anhängt, z.B. index.html.de