Moin!
JSON war schon immer ein Datenaustauschformat, mit dem Javascript auf Browser-Seite mit einer beliebigen anderen Sprache auf Server-Seite kommuniziert.
Ja, aber wieso kann man dann nicht auch JavaScript Objekte als Wert angeben, also z.B.
{a: new Date()}
Weil JSON ein Datenaustauschformat ist und alle Informationen über die Daten vollständig im JSON-String enthalten sein müssen.
Wäre dein Vorschlag erlaubt, würde das bedeuten, dass eine vollständige Javascript-Engine inklusive der relevanten Objekte (mutmaßlich auch DOM) implementiert werden müßte. Schonmal PHP mit Javascript-Engine serverseitig gesehen?
Wenn definiert ist, dass der Datenfluß ausschließlich immer vom Server, der irgendwas zusammenbastelt, hin zu einem javascriptfähigen Webbrowser führt, kann man selbstverständlich Javascript-Codeschnipsel generieren und im Browser ausführen lassen. Das ist dann aber kein JSON mehr, auch wenn es eventuell so ähnlich aussieht. Es verliert durch die Einbettung von Javsscript-Code seine universelle Nutzbarkeit.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."