J2ME/MIDP grundsätzliche Fragen zu Scripten auf Mobilgeräten
trunx
- javascript
Hallo Forum,
ich möchte Webseiten auch für mobile Geräte bereitstellen, sprich im Prinzip das Logo, kurzgefasste Basisinformationen und die Kontaktdaten. Letztere, insbesondere die Telefon-, Fax- und Mobilfunknummern hätte ich nun gern so in der Seite, dass sie benutzbar sind, dass man sie also anrufen, dorthin faxen bzw. eine SMS verschicken kann (je nach Nummer). Gibt man z.B. +49 (0) 1234 / 56 789 an, dann wird bspw. nur Salat wieder gegeben (jeder Zahlenblock einzeln), dagegen wird z.B. das unlogische +49(1234)56789 akzeptiert. Nun würde ich gern mit JavaScript für Mobilgeräte die Nummern einerseits lesbar darstellen, anderseits sie für die Funktionalität des Gerätes anpassen wollen. Und das Ganze ohne erst groß vom Anwender zu verlangen, er möge sich riesige Bibliotheken aufs Gerät laden.
Ist so etwas überhaupt möglich? Wenn ja, wo gibt es ein gutes Tutorial zu diesem Thema, insbesondere mit Beispielscripts? Was ich im Netz bisher gefunden habe, drehte sich immer irgendwie um Handyspiele...Was ist der Befehlsumfang, den man quasi im Rohzustand von mobile devices erwarten kann?
es wäre schön, wenn darauf jemand Antworten hätte, vielen Dank im voraus
trunx++