Ich dachte der Crawler durchsucht den Quelltext meiner Website und dann kann er den Inhalt der PHP Variable nicht erkennen.
Nun es gibt ja beim Einsatz von PHP 2 verschiedene "Quelltexte".
Beispiel:
hallo.php:
- <h1>Hallo <?php echo $_GET['welt'] ?></h1>
Nun verarbeitet der Webserver ja das, und im Browser kommt z.B. folgendes an:
- <h1>Hallo Welt</h1>
Darstellen kann der Browser das z.B. als fettes, großes
- Hallo Welt
Für einen Browser oder Crawler besteht (normalerweise) keinerlei Möglichkeiten an den PHP-Quelltext (1) dran zu kommen, da immer, wenn diese Adresse aufgerufen wird, PHP ankommt und die Seite verarbeitet. Es werden ja auch häufig mysql-Passwörter u.ä. in irgendwelchen PHP-Dateien abgelegt, wobei es ja fatal wäre, wenn die von außen sichtbar wären. Beim Browser/Crawler kommt also immer (2) an. Ein Browser sorgt üblicherweise noch für eine ansprechende Darstellung (3), das tut ein Crawler nicht, obwohl der schon den HTML-Code verabrbeitet und z.B. überschriften (hx) besonderen Wert zuweist.
Also werden alle --Inhalte--, die dynamisch mit PHP erzeugt werden, auch vom Crawler indexiert und ich kann weiterhin beruight meinen Inhalt mit PHP Variablen ausgeben lassen?
Richtig.