Hello,
Sobald ich allerdings diesen als HTML auszugebenden Code in einer Variablen zusammenfasse, um sie Bedingungsabhängig zu verwenden, werden die Arrayelemente nicht mehr ausgelesen. Verschiedene Schreibweisen des Arrays - Punkte, Klammern, etc. - haben nichts genützt. Wer kann helfen?
Wann und wie erzeugst Du diese Variable und wann und wie setzt Du sie dann ein?
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
Hallo,
Der o.g. Ausschnitt ist Teil einer Bedingung (if...), die vom
Vorhandensein ($laenge >= 1) oder Nichtvorhandensein ($laenge == 0) verschiedener Formulareingaben abhängt.
Diese werden von dem Skript übernommen, das den Datensatz aus der Datenbank holt und in html-Tabellenform darstellt.
Eine Bedingung lautet also:
if ($[Länge der ersten Eingabe] == 0 && $[Länge der zweiten Eingabe] >= 1)
{
$result = mysql_db_query($dbname, "SELECT img_src_1,img_cpt_1, [etc. etc.]
FROM milbato_0
WHERE name='{$_POST['[Eingabe ins 2. Formularfeld]']}'", $conn);
$row = mysql_fetch_row($result);
echo "<table width="100%" height="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">;
echo "<tr>" usw.
usw.
usw."
}
Die ausgeschriebene Fassung funktioniert nachgewiesenermaßen. Was nicht funktioniert, ist die Kurzform mit einer Variablen ($htm), die den
HTML-Code einschließlich der Arrayelemente (s.o.) enthält.
Die Variable enthält alles nach "<table>..... Setze ich sie ein (echo $htm) , erscheint die Seite mit der HTML-Tabelle völlig korrekt, aber ohne die Elemente aus dem Array.
Ich nehme daher an, daß es sich um einen Syntaxfehler handelt.
Gruß
Ruby Con