Tom: Überlegungen zu Parallelverfahren

Beitrag lesen

Hello,

Aber willst Du eigentlich Datensynchronisation zwischen zwei datenverändernden Speicherorten betreiben, oder willst Du ein Backup fahren?

Dann müsstest Du doch besser ein Transaktionslog schreiben lassen vom DBMS und das dann sichern.

Das in diesem Thread zuständige DBMS hast Du nicht genannt oder ich habe es überlesen.
Deshalb habe ich mal testhalber für MySQL gesucht.

Google: MySQL Transaction Log

ergibt:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/binary-log.html
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/mysqlbinlog.html

Nur ein Transaktionslog gibt dir die Möglichkeit, die Sicherung im laufenden Betrieb durchzuführen.
In manchen Umgebungen werden Transaktionslogs überlappend gestartet und gestoppt.
Da die Aufsetzpunkte und die Manipulations-IDs bekannt sind, kann man sie schneiden und die Teile dann nahtlos aneinanderfügen. Durch diese Technik kann man die Teile auch "lagern".

Du wirst aber nicht darum herumkommen, einen Hauptaufsetzpunkt mit einer Vollsicherung zu bestimmen.

Wie groß ist denn die gesamte Datenmenge, die zu sichern ist?

Ein harzliches Glückauf

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de