hi,
sowohl auf dem Webserver als auch auf meinem lokalen Testserver (letzterer unter Windows, beide unter Apache 2.2.8) sollen PHP- und normale HTM-Dateien mit PHP5 interpretiert werden.
Mein Provider empfiehlt, hierzu die nachfolgende Anweisung in die .htaccess zu übernehmen, was auch anstandslos funktioniert:
AddHandler application/x-httpd-php5 .php .htm
Auf meinem lokalen Webserver haut das aber nicht hin. Dort wird zwar in der httpd.conf mit der Anweisung
LoadModule php5_module e:/programme/php/php5apache2_2.dll
das PHP5-Modul geladen (CGI klappt nicht), doch die obige AddHandler-Anweisung in der .htaccess bewirkt auf dem lokalen Server nicht die erhoffte Wirkung (PHP-Dateien werden zum "Download" angeboten, HTM-Dateien ausgeführt aber ohne Interpretation des PHP-Codes).
Stattdessen lässt die Anweisung
AddHandler application/x-httpd-php .php .htm
(also x-httpd-php statt x-httpd-php5) auf dem lokalen Testserver die PHP- und HTM-Dateien mit PHP5 interpretieren. Wenn ich diese .htaccess-Datei mit der zweiten AddHandler-Anweisung auf den echten Webserver übertrage, laufen dort die PHP- und HTM-Dateien jedoch mit PHP4 statt PHP5.
Kann ich den Handler-Namen application/x-httpd-php bzw. application/x-httpd-php5 nicht vereinheitlichen? Die .htaccess sollte ja auf beiden Servern identisch sein.
Oder gibt es für die .htaccess die Möglichkeit einer bedingten Anweisung in Form von
if 'HTTP_HOST' == 'localhost'
AddHandler application/x-httpd-php .php .htm # lokaler Server
else
AddHandler application/x-httpd-php5 .php .htm # Webserver
end-if
AddHandler durch die ähnliche AddType-Anweisung zu ergänzen oder zu ersetzen bringt übrigens auch nichts.
Danke schon mal für alle Hinweise im voraus.