RS232-Ethernet Konverter
JCB
- sonstiges
0 ritschmanhard0 JCB
0 RFZ
Hallo :)!
Ich habe einen RS232-Ethernet Konverter. Kurze Erklärung was das ist, für alle die es (noch) nicht wissen, aber wissen wollen ;): der Konverter bildet eine Schnittstelle zwischen einem seriellen Port und dem LAN. D.h., Signale die auf den ser. Port gesendet werden, werden übers LAN (z.B. an einen Rechner) weitergeleitet.
Der Konverter erhält eine natürlich IP, welche man auch anpingen kann.
An dem Konverter ist kein ser. Gerät, welches Daten senden oder empfangen könnte, angeschlossen. Ich benötige lediglich DTR um ein Relais zu schalten.
Mein Problem ist jetzt folgendes: wenn bei geöffnetem Port der Konverter kurz ausgeschaltet und später wieder an ist (z.b. Stromausfall), funktioniert die COM-Verbindung nicht mehr. Beim Rechner ist der COMport noch offen, weil der nicht mitgekriegt hat dass der Konverter aus war (bzw. die COM-Verbindung unterbrochen wurde). Wie kann ich jetzt überprüfen ob die COM-Verbindung noch in Ordnung ist. Der Ping ist nämlich auch bei fehlerhafter COM-Verbindung ok.
Gruß
Jan
PS: Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ist ja eine eher untypische Frage für dieses Forum :).
Hi Jan!
Aufbau wie folgt(?):
Relais <---RS232---[Konverter]<----TCP/IP---->Computer{Treiber setzt TCP/IP nach RS232 um}
Möglichkeiten zur Prüfung:
Grüsse,
Richard
Hi Richard :)!
Gibt ja doch noch kluge Köpfe. Zumindest mindestens einen ;). Danke für die Antwort. Also, der Aufbau ist korrekt.
1. Ja diese Möglichkeit gibts, aber die kommt leider nicht in Betracht, das der Konverter u.a. an einer WLAN-Bridge hängt und die Verbindung auch unterbrochen werden kann, wenn die WLAN-Verbindung gestört ist. Somit gibts keinen "Konverterreset" Leider :/.
2. Daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch möchte ich mir die Option, Daten empfangen und senden zu können, freihalten. Man weiß nie was noch kommt.
Gruß
Jan
Nabend,
nun, je nach Anwendungsfall könntest du doch einfach DTR periodisch setzen, sodass nach einem Ausfall der gesetzte Status nach kurzer Zeit wieder übernommen wird.
Ansonsten, der virtuelle COM Port verwendet ja ein vermutlich simples Protokoll zur Kommunikation mit dem Konverter. Wenn du eine Protokollbeschreibung findest, oder das Protokoll z.B. mittels Ethereal selbst durschaust, kannst du den virtuellen Com-Port der denkt dass alles OK ist umgehen und den Konverter direkt ansprechen und evtl. abfragen.
Klar, wenn deine Anwendung für den Zugriff auf einen beliebigen COM-Port konzipiert ist, ist diese Möglichkeit nicht umsetzbar. Aber wenn das ganze nur für dich ist, kann man es ja ruhig in Betracht ziehen.
Gruß,
Andreas