suit: Grenzauslastung bei Webprojekten mit PHP und MySQL?

Beitrag lesen

bei welchen Besucheranforderungen ist es eigentlich so weit, dass PHP mit MySQL in die Knie gezwungen wird?

das hängt von der programmierung und der hardware ab - es kann von ein paarhundert besuchern pro stunde bishin zu mehreren millionen problemlos funktionieren

Eins las ich, dass das Selfhtml-Forum hier deswegen nicht mit PHP erstellt wurde, sondern mit C, weil die Besucheranzahl so hoch sind. Was ist da nun wirklich dran?

ich denke das ist eher blah-blah [1], die wikipedia hat deutlich gezeigt, das man mit einer ordentlichen technik auch mit php/mysql ordentliche performance erzeugt werden kann - die wikimedia-foundation hat momentan rund 350 server im einsatz - wenn man den traffic der wikipedia daumen mal pi durch 350 teilt [2] und mit dem von selfhtml vergleicht (jeweils alexa-zahlen die nicht sonderlich aussagekräftig sind) ist für mich nicht nachvollziehbar, warum es "damals" aus performancegründen verworfen wurden, selfhtml in ein wiki zu transportieren

Und MySQL hat auch oft den Ruf einer Spielzeugdatenbank, wodurch ich mal davon ausgehe, dass irgendwann mal die Auslastungengrenzen punkto Geschwindigkeit und Effizienz erreicht sind. Gibt es da diesbezüglich Erfahrungsberichte oder Statistiken?

den ruf einer spielzeugdatenbank hat mysql leider immer noch, ja

zum thema performance messen:
http://www.mysql.com/news-and-events/newsletter/2004-01/a0000000301.html

[1] nicht persönlich nehmen ;)
[2] die 350 server teilen sich zudem auf alle wikimedia-projekte auf, die rechnung ist also sehr großzugig für selfhtml