Der Martin: DHCP Server Problem

Beitrag lesen

Hallo,

bei Punkt 1 muss ich dir recht geben ;-)

welcher ist das? Der mit den Elefanten und den Mücken? ;-)

naja wir nutzen die Fritzboxen, da wir vertraglich gebunden waren die zu nehmen...

Ja, meinetwegen - aber doch nicht gebunden, sie auch alle zu benutzen! Ich hätte sie bei ebay weitervertickt. Für die Dinger werden stattliche Preise bezahlt!
Nebenbei bemerkt: Ich kenne bisher nur Verträge, bei denen mir der Provider quasi als Schmankerl *anbietet*, dass ich einen Router zusätzlich umsonst oder gegen einen kleinen Aufpreis bekommen kann. Ich habe noch nie gelesen, dass man dieses Angebot annehmen *muss*.

bei der Umstellung auf den günstigeren Vertrag war die neue jetzt zum beispiel verpflichtend dabei und der Empfang ist an sich auch perfekt wenn da halt nur das Problem nicht wäre ;-)

Ich lese da so allmählich raus, dass es um eine WLAN-Architektur geht. Das hättest du IMHO gleich im Anfangsposting sagen sollen, denn das ist ja schließlich nicht der Normalfall, sondern nur eine Notlösung für schwierige Installationsbedingungen - etwa, wenn man keine Strippen ziehen will, weil man in der Mietwohnung keine Löcher durch die Wände bohren darf.

und mit bisherigen empfängern hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, da doch viel Beton zwischen der Basis und mir ist :-D "relativ gesehen"
Aber extra gekauft ham wir die nich... die kamen halt so nach einander nach vertragswechseln ;-

Also nochmal: *Muss* es wirklich WLAN sein? Ist es wirklich nötig, sich diese zusätzlichen Probleme anzutun, anstatt alle Rechner schnell und problemlos mit einem CAT5e-Kabel (notfalls über einen weiteren Switch) anzuschließen?

Ciao,
 Martin

--
Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
Und macht daraus Rosinenbrot.