Mahlzeit,
Für mich klingt die JavaScript Variante einfacher. So könnte ich darauf verzichten das Formular mehrmals schicken zu müssen. Oder sehe ich dies falsch?!
Ja. Einfacher != besser. Wenn ein Benutzer kein Javascript hat oder dies ausgeschaltet ist, was dann? Außerdem befindet sich Javascript-Code außerhalb Deiner "Hoheit", da er beim Client ausgeführt wird. Um eine vernünftige serverseitige Prüfung der eingegebenen Daten durchführen zu können, kommst Du um eine geeignete serverseitige Skriptsprache nicht herum.
Natürlich kannst Du nette Gimmicks und Bedienhilfen in Javascript realisieren - aber das ist nur die Kür. Die Pflicht ist vernünftige Formularverarbeitung auf dem Server.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|