Hallo Gero!
blöde Frage: Hast Du auch mal im error-log des Apache nachgeschaut? Bei Multi-Plattform-Geschichten ist es wohl immer etwas schwierig, an die richtige Stelle zu loggen, und es passiert mir auch öfter, dass ich Meldungen im Apache error-log finde, die ich auf der Konsole oder im Syslog erwartet hätte...
Er konnte gar nichts rein schreiben, weil der ja vorher verstorben war ;)
Beim Start über mein Skript läuft das so ab:
- das Skript beendet den Apache (falls dieser vorher lief)
- das Skript verschiebt error.log und access.log nach /logs/old
- das Skript startet den Apache wieder, dieser legt access.- und error.log neu an
- ...und benennt dann in aller Ruhe die eben nach /logs/old verschobenen Dateien um (nach einem im Skript vorgegebenen Muster)
Beim Start über den Xampp-Panel bestehen ja schon access.log und error.log. Nur, wie eben gesagt, wenn die Pfade in der httpd-vhosts.conf falsch sind (weil wie bei mir die Platte ja kaputt war und somit unerreichbar), stürzt der Indianer ab, bevor er in die error-Log schreiben kann (eben getestet durch falsche Pfadangabe in httpd-vhosts.conf).
Ich hatte natürlich zunächst gedacht, dass es an meinem Skript liegt - war aber nicht der Fall.
Normalerweise legt der Apache beim Start eine Datei http.pid mit der PID-Nummer des apache.exe-Prozesses in /logs an, nur im Fall fehlerhafter Pfade in der httpd-vhosts.conf kommt er noch nicht einmal dazu.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?