Hallo,
Tabellenliebhaber
Only CSS
Pure SemantikDiese Einteilung ist mit Verlaub Unsinn. Kannst du mir mal eine Seite nennen welche "Only CSS" ist, also NUR aus CSS besteht - wohl kaum. Genau so "Pure Semantik".
Du stellst dich jetzt absichtlich dumm oder?
Mit "Only CSS" meine ich natürlich, alles mit CSS auszuzeichnen, was nur irgendwie geht, auch wenn ein HTML-Attribut sinvoller wäre. Und zu "Pure Semantik" mal ein einfaches Beispiel. Du bist ein Befürworter dieser Kategorie und damit gleichzeitig ein Sklave deiner Meinung.
Nach deiner Meinung müsste ein HTML-Dokument, sobald es denn Überschriften verwendet mit <h1> bei diesen Überschriften beginnen. Das zwingt dann aber vielleicht auch direkt zu CSS.
Ich habe oft eine Struktur die so sein müsste:
<h3>XXXXXXXX</h3>
<h5>xxxxxxx</h5>
<p>xxxxxxxxxxxx</p>
<h5>xxxxxxx</h5>
<p>xxxxxxxxxxxx</p>
Als erstes also <h3>, da mir diese Grösse bei den Standardausgaben der Browser zusagen, ein <h1> wäre zu gross. Was machen, nur der Semantik zuliebe jetzt doch <h1> nutzen und das dann mit CSS auf Grösse von <h3> bringen? Ist doch Blödsinn, dann nehme ich doch lieber gleich <h3> und verzichte komplett auf CSS.
Die Tabellenliebhaber verletzen das Semantikprinzip indem sie ein Element (<table>) welches zur Darstellung tabellarischer Daten vorgesehen ist zu Layoutzwecken missbrauchen.
Solange sich bei vielen Designansprüchen Tabellen besser als Layoutinstrument eignen als CSS, ist CSS in meinen Augen nicht vollwertig. Dazu hatte ich ja auch auf ein Beispiel verwiesen.
Heinz