danke für die Antworten.
Struppi eben :) ein Weilchen nachdem ich hier gepostet hatte kam mir die Erleuchtung -- die einzelnen Knoten existieren ja noch und sind nach der Erzeugung nicht einfach verschwunden! Also einfach deren Namen ausfindig machen und nutzen. Das war indes nicht gar so einfach -- der Knoten zitatlist beinhaltet ein <div> welcher alle Zitate umschliesst, der Knoten für en einzelnes Zitat hiess "z_gesamt" - in einer Schleife von n Zitaten n mal erzeugt und eingehängt. genau daran wollte ich aber neues DOM hängen. also habe ich mir ein Array gebaut und die einzelnen knoten z_gesamt[i]
genannt und NUN konnte ich:
* den einzelnen jeweiligen Knoten
* und auch noch an der richtigen Stelle
ansprechen :-) Der Aha Effekt ist in sonem Moment gewaltig. Hätte aber nicht gedacht daß DOM so ungeheuer aufwändig ist. 5 Zeilen HTML entsprechen da locker 120 Zeilen JS :-/ es muss da Assistenten geben - zB. HTML rein -> DOM code hinaus? Ich werde mich umsehen....
Danke, Gruß
Wieso nimmst du nicht direkt das Element zitalist um den Knoten einzuhängen?
zitatlist.appendChild(kommentarknoten);
Struppi.