Schlappen: tinymce einbinden?

Hallo zusammen.

Mein Problem ist folgendes: Ich habe eine Internetseite, die ich, wenn es etwas Neues gibt, immer aktualisiere, indem ich meine HTML-Datei öffne, einen neuen Text hineinschreibe, das ganze Abspeichere und dann auf meinen Webspace hochlade.

An sich auch kein Problem, hat die Jahre über immer super geklappt. Nun wollen aber nen paar andere Leute, die sich mit HTML wirklich null auskennen, auch ab und zu mal Neuigkeiten auf die Seite packen. Anbieten würde sich für diesen Fall ja super nen WYSIWYG-Editor, bei dem man den Text und die gewünschte Formatierung schön wie in Word oder anderen Office-Anwendungen schreiben kann, klickt dann auf speichern und die Seite wird automatisch aktualisiert und in HTML umgeschrieben, ohne dass der Schreiber selbst Ahnung von HTML und hochladen auf FTP-Server und dergleichen haben muss.

Schön und gut. Hört sich klasse an und wenns funktioniert sicher auch toll. Meine Frage ist nun aber: Wie bekomme ich diesen Editor auf die Seite? Was genau muss ich für einen Code in den Quelltext eingeben, dass das alles so reibungslos vonstatten geht? Braucht mein Server auch MySQL-Unterstützung? PHP-Unterstützung wird er ja allemal benötigen, da das Programm ja, soweit ich weiß, über Java und PHP läuft.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen danke Euch schonmal im Vorraus!
Liebe Grüße,
Tim

  1. also als erstes wäre mysql schon supa, wenn du nicht nen riesen datenmüll auf deinem webspace liegen haben willst...

    würden es nicht au ein paar buttons tuen, so wie hier im forum, die einfach blanken code in das textfeld schreiben, der dann interpretiert wird=

    1. Doch, eigentlich würde das sogar reichen. Das Ding ist nur, dass auch Bilder hochgeladen werden sollen. Die ganzen Funktionen braucht man eigentlich nicht, die dieser Editor da bietet. Aber schaden tun sie ja auch nicht (zumindest nicht in nem gewissen Maße). Und da es den Editor halt schonmal gibt und man nicht extra noch so ein Formular programmieren muss, bietet sich das ganze auch schon aus Bequemlichkeitgründen an ;)

      Die Frage ist nun nur halt nach wie vor, wie binde ich den Editor, egal ob jetzt den tinymce oder so ein Formular wie hier, in mein HTML-Dokument ein?

      1. Lieber Schlappen,

        Die Frage ist nun nur halt nach wie vor, wie binde ich den Editor, egal ob jetzt den tinymce oder so ein Formular wie hier, in mein HTML-Dokument ein?

        nein, das ist leider nicht genug. Ein simples HTML-Formular ist erst der Anfang. Das "dicke Ende" ist ein serverseitiges Script, das die abgeschickten Daten weiterverarbeitet. Davon schreibst Du aber hier leider vehement nichts...

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Hmm, wahrscheinlich habe ich nichts davon geschrieben, weil ich von nem dicken Ende noch nie was gehört habe.

          Was hat es damit auf sich?

          1. Lieber Schlappen,

            Hmm, wahrscheinlich habe ich nichts davon geschrieben, weil ich von nem dicken Ende noch nie was gehört habe.

            Was hat es damit auf sich?

            na, was soll denn der Server machen, nachdem er Deinen HTML-Code erhalten hat? Und wer sagt ihm das?

            Im Übrigen hatte ich auf diese Deine Frage bereits in meinem vorherigen Thread geantwortet. Hast Du den nicht gelesen?

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Oh pardon,

              das hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen. Hatte nur das Posting danach gelesen. Tut mir leid.
              Dann auf CMS bezogen: Bringt das irgendwelche Nachteile mit sich? Und was hälst du von Drupal? Da bin ich gerade in Verbindung mit tinymce drauf gestoßen.

              Vielen Dank,
              mfG Tim.

  2. Lieber Schlappen,

    Was genau muss ich für einen Code in den Quelltext eingeben, dass das alles so reibungslos vonstatten geht? Braucht mein Server auch MySQL-Unterstützung? PHP-Unterstützung wird er ja allemal benötigen, da das Programm ja, soweit ich weiß, über Java und PHP läuft.

    1.) Der TinyMCE läuft im Browserfenster des Besuchers. Dazu wird JavaScript (ist nicht Java!) benutzt.

    2.) Du kannst das anscheinend nicht selbst implementieren (zumindest lese ich einen entsprechenden Kenntnisstand aus Deiner Fragestellung heraus), da hierfür ein server-seitiges Script im Hintergrund laufen muss (z.B. in Perl, PHP oder Ruby geschrieben), das die Eingaben des TinyMCE weiterverarbeitet.

    Mein Vorschlag: Schaue Dich lieber nach einem geeigneten Content Management System (CMS) um. Derer gibt es inzwischen so viele wie Sand am Meer. Auch im hiesigen Forumsarchiv findest Du Dutzende von CMS-Empfehlungen zu den verschiedensten Anforderungen.

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)