Sammer: 2 in 1 Klasse

Hallo,

Ist es möglich 2 unterschiedliche Klassen zu einer zu machen?
Aufgefallen ist mir die Problematik bei den Links:

a:link {
Text-decoration: underline;
font-size: 10px;
color: black;
}

a:visited {
Text-decoration: underline;
font-size: 10px;
color: black;
}

a:hover {
Text-decoration: none;
font-size: 10px;
color: black;
}

a:active {
Text-decoration: None;
font-size: 10px;
color: black;
}

immer wieder das selbe!
Cool wäre folgende schreibweise:

.link_none{
Text-decoration: None;
font-size: 10px;
color: black;
}

.link_underline{
Text-decoration: underline;
font-size: 10px;
color: black;
}

a:link {
.link_underline
}

a:visited {
.link_underline
}

a:hover {
.link_none
}

a:active {
.link_none
}

oder noch verschachtelter:

.link_format{
font-size: 10px;
color: black;
}

.link_none{
Text-decoration: None;
}

.link_underline{
Text-decoration: underline;
}

a:link {
.link_format
.link_underline
}

a:visited {
.link_format
.link_underline
}

a:hover {
.link_format
.link_none
}

a:active {
.link_format
.link_none
}

Das wär der hammer!

Sammer ;-)

  1. Moin

    gehen würde:

    a:active, a:hover {
    Text-decoration: none;
    font-size: 10px;
    color: black;
    }

    oder:

    a die immer widerkehrenden Eigenschaften geben und den pseudoklassen nur die sachen, die sich ändern.

    z.B.

    a {
      Text-decoration: underline;
      font-size: 10px;
      color: black;
      }

    a:hover, a:active {
      Text-decoration: none;
      }

    Gruß Bobby

    --
    -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
    -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
    ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
    1. Immerhin! :-)

      Danke

  2. @@Sammer:

    Ist es möglich 2 unterschiedliche Klassen zu einer zu machen?

    Du suchst Gruppierung von Selektoren? [CSS2 §5.2.1]

    Aufgefallen ist mir die Problematik bei den Links:
    a:link {}
    a:visited {}
    a:hover {}
    a:active {}

    Wenn du willst, dass alle Links gleich aussehen, warum verwendest du dann für die immer gleichen Eigenschaften Pseudoklassen anstatt die Regeln mit dem Selektor 'a' zu notieren?

    Und bedenke, dass es für den Nutzer eine wertvolle Navigationshilfe ist, besuchte von unbesuchten Links unterscheiden zu können. Diese sollte man dem Nutzer nicht leichtfertig wegnehmen!

    Cool wäre folgende schreibweise:
    a:link {
    .link_underline
    }

    Nö, in {} stehen Deklarationen (Eigenschaft-Wert-Paare); in CSS gibt es keine Variablen.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
  3. Hallo,

    Liste Sie doch einfach auf, und schreibe ale Gemeinsamkeiten auf:

    a:link, a:hover, a:visited{  
      bla:  blub  
      blub: bla  
    }
    

    MfG. Christoph Ludwig

    --
    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
    Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
    Go to this
    1. @@minicrispie:

      Wie wär’s denn damit, vor dem Posten die schon in Thread vorhandenen Antworten anzusehen?

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
      1. Hallo,

        Wie wär’s denn damit, vor dem Posten die schon in Thread vorhandenen Antworten anzusehen?

        Sollte man tun...
        Naja, immerhin bin ich seit kurzem NvD :)

        aber trotzdem: Sorry!

        MfG. Christoph Ludwig

        --
        Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
        Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
        Go to this
        1. Hi,

          Wie wär’s denn damit, vor dem Posten die schon in Thread vorhandenen Antworten anzusehen?
          Sollte man tun...
          Naja, immerhin bin ich seit kurzem NvD :)

          Nichtleser vom Dienst?

          Cheatah ;-)

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hallo,

            Nichtleser vom Dienst?

            Nein! Nachplapperer vom Dienst:
            meine Urkunde
            :)

            MfG. Christoph Ludwig

            --
            Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
            Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
            Go to this
            1. Hi,

              Nichtleser vom Dienst?
              Nein! Nachplapperer vom Dienst:

              ach, das hat Dir bestimmt jemand vorgesagt.

              Cheatah ;-)

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. Hallo,

                ach, das hat Dir bestimmt jemand vorgesagt.

                ja! Kai hats mir gesagt und mir die urkunde gemacht :)

                MfG. Christoph Ludwig

                --
                Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an...
                Selfcode:  ie:( fl:| br:^ va:| ls:/ fo:| rl:? n4:) ss:) de:] js:) ch:{ sh:) mo:) zu:)
                Go to this