Verpflichtung bei Verwendung von OpenSource-Skripten
johannes293
- recht
Abend,
Was fuer Verpflichtungen habe ich konkret, wenn ich ein GPL-CMS oder sonst ein PHP/PERL-skript verwende, dass unter der GPL oder LGPL und Konsorten lizensiert ist?
Muss ich auf jeder Seite einen Hinfweis einbinden, dass diese Seite von OS-Software erstellt wurde und lizenz sowie Download anbieten?
Muss das ganze im Quelltext passieren?
Oder muss ich darauf nur Ruecksicht nehmen, wenn ich den Code weitergebe, insbesondere verkaufe?
g johannes
echo $begrüßung;
Was fuer Verpflichtungen habe ich konkret, wenn ich ein GPL-CMS oder sonst ein PHP/PERL-skript verwende, dass unter der GPL oder LGPL und Konsorten lizensiert ist?
Diejenigen, die in der jeweiligen Lizenz vereinbart wurden. Willst du dich um das Lesen drücken? Wenn dir der Originaltext nicht zusagt, probier die Beschreibung der Lizenz in der Wikipedia.
Muss ich auf jeder Seite einen Hinfweis einbinden, dass diese Seite von OS-Software erstellt wurde und lizenz sowie Download anbieten?
Nein.
Muss das ganze im Quelltext passieren?
Nein.
Oder muss ich darauf nur Ruecksicht nehmen, wenn ich den Code weitergebe, insbesondere verkaufe?
Wenn du das vorhast, solltest du die Lizenz aufmerksam lesen.
echo "$verabschiedung $name";
Was fuer Verpflichtungen habe ich konkret, wenn ich ein GPL-CMS oder sonst ein PHP/PERL-skript verwende, dass unter der GPL oder LGPL und Konsorten lizensiert ist?
Muss ich auf jeder Seite einen Hinfweis einbinden, dass diese Seite von OS-Software erstellt wurde und lizenz sowie Download anbieten?
Nein.
Muss das ganze im Quelltext passieren?Nein.
Wikipedia:
Kopien des Programms dürfen kostenlos oder auch gegen Geld verteilt werden, wobei der Quellcode mitverteilt oder dem Empfänger des Programms auf Anfrage zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden muss.[...]
Ich stellte mir die Frage, ob das Versenden im Internet nicht bereits eine Kopie des Programms ist...
g johannes
Ich heb mich schlecht ausgedrueckt:
Ich stellte mir die Frage, ob das veroeffentlichen des Skripts nicht bereits einer Weitergabe gleichkommt...
g johannes
Hi,
Ich stellte mir die Frage, ob das veroeffentlichen des Skripts nicht bereits einer Weitergabe gleichkommt...
Eingangs war doch von der Nutzung eines CMS die Rede ...?
Wenn du ein solches nutzt, machst du idR. doch wohl nicht das Script oeffentlich, sondern die darueber verwalteten Inhalte.
MfG ChrisB
echo $begrüßung;
Ich stellte mir die Frage, ob das veroeffentlichen des Skripts nicht bereits einer Weitergabe gleichkommt...
Welches Script? Alles was du nur verwendest und dessen Ergebnis du nur veröffentlichst hat mit dem Quellcode nichts zu tun. Nur wenn du am Code was änderst und das vertreiben willst, bist du an die GPL-Auflagen gebunden.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo
Ich stellte mir die Frage, ob das veroeffentlichen des Skripts nicht bereits einer Weitergabe gleichkommt...
Wenn du 'veröffentlichen' im Sinne von 'anderen das Skript zum Download anbieten' meinst, hast du bezüglich der im Web typischerweise benutzten interpretierten Skriptsprachen recht.
Aber was ist, wenn es um ein kompiliertes Programm geht? Da hülft die Veröffentlichung deas Programms hinsichtlich der GPL-Bedingungen nicht weiter. *Da* muss dann auch der Quellcode verfügbar gemacht werden.
Tschö, Auge
Hallo,
Was fuer Verpflichtungen habe ich konkret, wenn ich ein GPL-CMS oder sonst ein PHP/PERL-skript verwende, dass unter der GPL oder LGPL und Konsorten lizensiert ist?
Muss ich auf jeder Seite einen Hinfweis einbinden, dass diese Seite von OS-Software erstellt wurde und lizenz sowie Download anbieten?
Kurz Antwort: Fast immer nein.
Lange Antwort: Für die breite Masse der bekannten Opensource-Lizenzen (2- oder 3-Clause-BSD, MIT/X11, Apache, LGPL, GPL) musst Du dies nach landläufiger Meinung nicht tun (das Installieren und Dienst darüber anbieten ist eine normale Nutzung der Software, die OSS-Lizenzen normalerweise nicht einschränken). Wenn man seine Seite aber größtenteils auf einer bestimmten Software aufbaut (z.B. einem bestimmten Board), dann ist es in meinen Augen der Fairness halber angebracht, darauf irgendwo hinzuweisen.
Allerdings: Es gibt auch die sogenannte Affero-GPL (eine Variante der GPL), die für diese Zwecke geschrieben wurde. Wenn Du Software unter der AGPL einsetzt, musst Du grob gesagt jedem Nutzer Deines Webdienstes auch den kompletten Sourcecode zur Verfüggunn stellen (auch inklusive Modifikationen, AGPL ist genauso wie GPL copyleft).
Sprich:
- Basiert auf AGPL: Behandle Deine Nutzer so, wie klassische Nutzer eines
normalen GPL-Programms.
- Basiert auf anderen OSS-Lizenzen: Du musst nichts beachten, solange die
Nutzer nur das Endprodukt der Anwendung sehen.
Oder muss ich darauf nur Ruecksicht nehmen, wenn ich den Code weitergebe, insbesondere verkaufe?
In dem Fall greifen Beschränkungen von OpenSource-Lizenzen immer. Alle Lizenzen haben gemeinsam, dass mindestens im Sourcecode die Copyright-Hinweise intakt gelassen werden müssen. Bei 2-Clause-BSD oder MIT/X11 war es das dann auch schon, bei der GPL musst Du deutlich mehr beachten und andere Lizenzen liegen irgendwo dazwischen.
Viele Grüße,
Christian